Heimat Info Logo
„Stürze vermeiden – Sicher und selbstständig im Alter“ Informationsveranstaltung des Seniorenbeirates der Gemeinde Kürnach
Seniorenbeirat
19.09.2025, 19:54
Bilder (3)

Der Seniorenbeirat lud interessierte Seniorinnen und Senioren zu der Informationsveranstaltung „Stürze vermeiden – Sicher und selbstständig im Alter“ ins Alte Rathaus ein. Rund 60 Personen folgten dieser Einladung und bereuten ihre Entscheidung nicht. Denn die Referentin, Gabriele Grützner-Ledermann, referierte im ersten theoretischen Teil sehr kompetent darüber, warum Sturzprävention wichtig ist, welche Maßnahmen zur Sturzvorbeugung wichtig sind und was zu tun ist, wenn ein Sturz passiert. Sie hob hervor, dass jeder 3. Mensch über 65 mindestens einmal im Jahr stürzt, zum Teil mit gravierenden gesundheitlichen Folgen von Knochenbrüchen bis hin zu Angst und Verlust der Selbstständigkeit. Dabei seien die meisten Stürze vermeidbar, wenn man durch regelmäßige Bewegung Muskeln und Gleichgewicht stärkt, die zu nehmende Medikamente regelmäßig beim Arzt oder Apotheker checken lässt, da einige davon das Sturzrisiko erhöhen, und nicht zuletzt das Wohnumfeld sicher gestaltet, indem z.B. Stolperfallen entfernt oder Haltegriffe im Bad, rutschfeste Matten und gute Beleuchtung installiert. Auch der sinnvolle Einsatz von Hilfsmitteln wie Rollator, Gehstock oder Hausnotrufsysteme können die Sicherheit erhöhen. Im letzten theoretischen Teil gab Grützner-Ledermann Tipps für den Alltag und dafür, was zu tun ist, wenn man selbst und jemand anders gestürzt ist.
Im praktischen Teil leitete sie zahlreiche Übungen zu Muskelkräftigung, Förderung von Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit an, welche die Teilnehmenden zuhause ohne Gerät durchführen können.


Beschreibung

Senior*innenbeirat Kürnach tritt für die Interessen von Menschen über 60 in Gesellschaft und Politik ein. Er hat das Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe der älteren Kürnacher Bürgerinnen und Bürger zu stärken und zu sichern sowie dazu beizutragen, dass Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, verhütet, überwunden oder gemildert werden. Zu den Aufgaben des Senior*innenbeirats gehört es auch, die kommunalen Behörden und die Öffentlichkeit auf die Anliegen der älteren Generation aufmerksam zu machen und an Lösungen und Verbesserungen aktiv mitzuarbeiten.