Der SPD Ortsverein besuchte mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern aus Anlass des am 8. Mai begangenen 80. Jahrestages des Weltkriegsendes , die Synagoge in Ermreuth. Julia Schnitzer , Leiterin der Gedenkstätte, schilderte eindrucksvoll die Koexistenz der jüdischen und protestantischen Gemeinde Ermreuths , in der die jüdische Bevölkerung einst bis zur Hälfte der Bevölkerung ausmachte. Jüdisches Leben war ein wesentlicher Bestandteil der örtlichen Identität, bis es in der Zeit vor der Befreiung zerstört wurde. Die SPD setzt sich unermüdlich für Solidarität und Zusammenhalt ein, was die Partei als Ihre Kernaufgabe betrachtet. Ihr Leitspruch " Nie wieder Krieg ist jetzt" verdeutlicht Ihr Engagement. Weitere Möglichkeiten zur Besichtigung bestehen von April bis September jeden ersten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr.