Wer rettet, verdient höchsten Respekt
Glücklicherweise hatten bis heute während Einsätzen sehr selten mit Anfeindungen gegen uns zu tun. Hoffen wir, dass dies auch in Zukunft so bleibt und wir von diesen Vorfällen verschont bleiben. Die weiteren Worte im Kommentar von Marc Menzner, erschienen in der Neuen Presse Coburg am 11.07.2025, in dem er sich mit diesen Anfeindungen auseinandersetzt, kann ich nur unterstützen.
„… Dabei sind es gerade diese Menschen, die unter extremen Bedingungen - wie zuletzt bei Temperaturen über 30 Grad in Ebersdorf - in Vollmontur freiwillig alles geben, um gegen Flammen, Gefahren und Katastrophen anzukämpfen.
Was hier oft vergessen wird: Hinter jeder Uniform steckt ein Mensch. Ein Vater, eine Mutter, ein Arbeitskollege. Sie haben Berufe, Familien, Freunde, Hobbys und dennoch zögern sie nicht ohne Wenn und Aber, alles stehen und liegen zu lassen, wenn der Alarm ertönt. Sie riskieren ihr Leben, um ein anderes zu retten.
Hinzu kommt, dass die Aufgaben der Feuerwehr längst über das klassische Feuerlöschen hinausgehen. Brände von E-Auto Batterien, komplexere Rettungseinsätze bei übergroßen SUVs oder technische Hilfeleistungen bei immer häufigeren Unwetterlagen fordern ständige Aufmerksamkeit und höchste Konzentration.
… Gleichzeitig verdienen all jene, die sich freiwillig und selbstlos in den Dienst der Allgemeinheit stellen, ein aufrichtiges Dankeschön. Eigentlich sollte das eine Selbstverständlichkeit sein.“
Vielen Dank für diesen treffenden Kommentar – bist DU bereit, uns in Zukunft zu unterstützen und einen unbezahlbaren Beitrag für die Allgemeinheit zu leisten? Dann komm zu uns und mach mit. DU bist zum nächsten Übungsdienst am Mittwoch, den 30. Juli 2025 am Feuerwehrgerätehaus in der Berliner Straße eingeladen. DU findest uns auch auf dem Sonnefelder Dorffest am Samstag, den 26.07.2025.
Markus Schrepfer - Kommandant