Heimat Info Logo
Skateboardworkshop - Auf vier Rollen durch die Sommerferien in Inden
Gemeinde Inden
07.08.2025, 23:37
Bilder (1)

· Westenergie und die Gemeinde Inden bieten Workshop auf dem Skateboard für Kinder und Jugendliche an

· Zwei Tage mit Tipps, Tricks und viel Spaß für die 39 Teilnehmenden

Inden, 24. Juli 2025

Coole Tricks auf dem Skateboard üben, entspannt mit dem Longboard cruisen und anschließend sogar ein eigenes Board mit nach Hause nehmen 39 Kinder und Jugendliche konnten auf dem Gelände der ehemaligen Regionalgenossenschaft an der Goltsteinstraße in der Gemeinde Inden in den Sommerferien einen lehrreichen Workshop erleben. Im Mittelpunkt standen nicht nur Grundkenntnisse im Skateboarden, sondern auch die Persönlichkeitsbildung der Teilnehmenden über den Sport. Das Team des bekannten Skateboard-Pioniers und skate-aid-Gründers Titus Dittmann machte dazu für zwei Tage in Inden Station.

Skate-aid versteht Skateboarden nicht einfach als sportliche Freizeitbetätigung, sondern verfolgt einen eigenen Ansatz der Kinder- und Jugendarbeit, wie Titus Dittmann erklärt: „Wir machen Kinder stark. Seit fast zehn Jahren nutzen wir die pädagogische Kraft des Skateboardens und unser ganzes Potenzial in mittlerweile 18 Ländern und über 25 Projekten. skate-aid steht dabei für einen ganzheitlichen, selbstbestimmten Ansatz zur Förderung von jungen Menschen im Rahmen der Jugendhilfe, des Sports, der Kultur und Völkerverständigung. Skateboarden gibt Kindern und Jugendlichen in ihrer Orientierungsphase sinn- und identitätsstiftende Freiräume und hilft ihnen, sich auf Basis von Selbstbestimmung und intrinsischer Motivation zu starken Individuen zu entwickeln.“

Basics wie Fußstellung, Lenken, Beschleunigen und Bremsen sind der sportliche Kern der Workshops. Die Teilnehmenden lernten zudem, welche Boardgröße für wen geeignet ist, wann weiche Rollen besser passen als harte, was die Rollengröße mit der Geschwindigkeit zu tun hat, wie harte Lenkgummis im Vergleich zu weichen wirken, ob die vordere oder die hintere Achse härter angezogen werden muss oder welche Kugellager Sinn machen und wie sie gewechselt werden. Und nicht zuletzt: Welches Skateboard passt zu mir? Auf dieser Basis erfuhren die acht bis sechzehn Jahre alten Teilnehmenden erste Fahrweisen und ein paar einfache Tricks, selbstverständlich ausgestattet mit Helm sowie Knie- und Ellbogenschonern.

„Wer sich bereits als Kind selbst motivieren kann, wird diese Fähigkeit sein Leben lang nutzen und davon profitieren. Wir freuen uns jedes Mal, wenn wir sehen, mit welcher Begeisterung die Kids und Jugendlichen bei den Workshops dabei sind“, weiß Maik Giersch, Geschäftsführer der skate-aid Support GmbH, aus langjähriger Erfahrung.

„Die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich viel Spaß und begeisterten sich fürs Skaten. Es war das erste Mal, dass ein zweitägiger Skaterkurs in der Gemeinde Inden stattfand. Ich danke den Beteiligten von Westenergie und skate-aid sowie den Jugendlichen des Jugendrates Inden und des Jugendheims Quo Vadis sowie allen Betreuerinnen und Betreuer, die die Örtlichkeit und Rahmenbedingungen organisiert haben. Der Workshop war eine große Bereicherung für das Ferienangebot in Inden“, freute sich Stefan Pfennings, Bürgermeister der Gemeinde Inden.

Westenergie hat die Kooperation mit skate-aid im Jahr 2016 zunächst über ein Pilotprojekt erfolgreich getestet und setzt es seitdem in weit größerem Maßstab fort. „Unsere Partnerschaft mit der Initiative skate-aid hat sich mehr als bewährt. Die Resonanz aus den Kommunen ist durchweg positiv und die Teilnehmenden haben sichtlich Spaß daran, sich sportlich zu betätigen, etwas Neues zu lernen und sich dabei persönlich weiterzuentwickeln. Ebenfalls wichtig für uns: Mit dem Angebot erreichen wir vor allem diejenigen, die in den Ferien nicht verreisen“, betonte Westenergie-Kommunalmanager Achim Diewald. 

Die Teilnahme am Workshop war kostenlos. Westenergie stellte Verpflegung und Schutzkleidung wie Helme und Schoner sowie die Boards, mit denen die Teilnehmenden cruisten. Zum krönenden Abschluss des Workshops durften die Kinder und Jugendlichen ihre Boards behalten und mit nach Hause nehmen. Sie hatten sich lediglich vorher bei der Gemeinde Inden anmelden müssen. 

Weitere Infos auf www.skate-aid.org 


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Inden. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!