Heimat Info Logo
Sportfest für Menschen mit Behinderung
Kreissportjugend Sonneberg
13.06.2025, 10:22

{gallery}2025/06_Sportfest_mmb{/gallery}

Gemeinsam in Bewegung

Am 5.Juni 2025 organisierten der Kreissportbund mit seiner Sportjugend ein Sportfest für gehandicapte Menschen im Sonneberger Stadion. Es nahmen Beschäftigte der Werkstätten für angepasste Arbeit (WEFA) Sonneberg und Eisfeld, die Rennsteig-Werkstätten sowie drei Klassen des Förderzentrums Sonneberg teil.

Zwanzig Neuntklässler der Sibylle – Abel-Schule und Ehrenamtliche sowie die Ergotherapie Frankenblick organisierten das Sportfest im Rahmen des Schülerfreiwilligentages mit. Der Vorsitzende des Kreissportbundes Robert Eberth und Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut begrüßten die Schüler und gaben Einblick ins Ehrenamt, zur Übungsleiter-Ausbildung und zu den Angeboten der Kreissportjugend. Franzi und Sina von der Ergotherapie wärmten die Teilnehmer mit zwei Bewegungsliedern auf, bevor das Mitglied des KSB Sonneberg Andrea Malter das Startsignal für das integrative Sportfest gab.

Es wurden von den Schülern Stationen auf- und abgebaut, Zeiten gestoppt, Weiten gemessen, Fotos gemacht, Urkunden geschrieben und zu Guter Letzt die Siegerehrung durchgeführt. An verschiedenen Stationen konnten sich die motivierten Teilnehmer sportlich betätigen, wobei die Schüler bei Bedarf helfend zur Seite standen. Für die Schüler war es eine gute Möglichkeit, Berührungsängste abzubauen und die Normalität der behinderten Menschen kennen zu lernen.Nach einem gesunden Obstfrühstück, ging es im Rotationsprinzip an den Stationen weiter, so dass Jeder alles ausprobieren konnte.

Steffen Breitung (Werkstattleiter Sonneberg) freute sich, „dass die Schüler so feste mit angepackt haben und fast 100 Teilnehmer einen solch tollen Sportvormittag ermöglicht haben“.

Der KSB Sonneberg bedankt sich bei der Ehrenamtsstiftung und den Stadionmitarbeitern für die Unterstützung.



weiterlesen

Bilder (1)
Beschreibung

Die Kreissportjugend Sonneberg versteht sich als Interessenvertreter der Kinder und Jugendlichen, bis 27 Jahren,der Sportvereine im Landkreis Sonneberg. Die Jugendarbeit der KSJ leistet Angebote im Sinne von § 11 - 13 SGB VIII, insbesondere durch die Herausbildung sozialer Verhaltensnormen, die Förderung des gesellschaftlichen Engagements, die Vermittlung demokratischer Grundwerte, die Förderung der Kommunikation und Geselligkeit, die Durchführung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen. Grundlage dafür ist das Thüringer Kinder- und Jugendhilfegesetz. Die Kreissportjugend unterstützt in enger Zusammenarbeit mit den Jugendwarten der Sportvereine den Kinder- und Jugendsport im Landkreis Sonneberg. Hauptanliegen dabei ist, mehr Kinder und Jugendliche zur sportlichen Aktivität zu motivieren und sie in die Vereine zu integrieren. Unsere Aufgaben - Jugendarbeit im Sport: Ferienfreizeiten, Sport- und Spielfest, Freizeitturnier - Durchführung der jährlichen Kreisjugendspiele - Jugendsozialarbeit - außerschulische Jugendbildungsmaßnahmen - Internationaler Jugendaustausch - Anleitung der Jugendwarte in den Sportvereinen - Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen und Netzwerken im Landkreis - Ehrung erfolgreicher Sportler im Kinder und Jugendbereich - Unterstützung anderer Träger bei der Durchführung von Sport- und Spielveranstaltungen - Aktive Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden - Präsenz im zuständigen Jugendhilfeausschuss - Mitarbeit im Arbeitskreis- Schulsport - Unterstützung von Aktionen und Events mit dem Spielmobil

Webseite