Bgm Sommer gibt folgende erledigte Projekte des Teams Bauhof bekannt:
· 02./03.07.2025: Tausch von drei Wasserschiebern in der Limesstraße und Gartenstraße
· 04.07.2025: Neue Geräte im Generationenpark (Regionalbudget)
· 07.07.2025 Wasserrohrbruch Gartenstraße
· 10.07.2025: Spielplatz Villersbronn: Fallschutz erneuert
· 23.07.2025 Spielplatz Sportgelände: Balken am Kletterturm erneuert
· 23.07.2025 Spielplatz Lindenbuck: Abgrenzung aus Holz erneuert
· Weitere Arbeiten, wie ein Geländer in Villersbronn erneuert, Verkehrsspiegel in Wittenbach erneuert bzw. ausgerichtet, Drainage bei Villersbronn erneuert, Grünpflege durchgeführt
Bgm Sommer weist auf folgende anstehende Projekte hin:
· Kommunale Wärmeplanung: Staatliche Pflichtaufgabe bis 2028; Auftrag an Fa. IFE vergeben. Durchführung ab Q3/2026. Diese Kosten werden vollständig vom Freistaat Bayern getragen (Konnexitätsprinzip). Nicht zu verwechseln mit der beantragten Studie zu einem möglichen Nahwärmenetz im Hauptort Wilburgstetten: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle prüft derzeit den Förderantrag in den letzten Zügen.
· Kläranlage Villersbronn: Erneuerung der Tauchwand und eines Abprallblechs. Dazu ist eine Räumung der Vorklärung notwendig. Anschließend muss die Dichtheit nachgewiesen werden. Diese Maßnahmen sind notwendig für die Verlängerung des Wasserrechts der Teichkläranlage bis 12/2026.
Die Erneuerung der Tauchwand und der Nachweis der Dichtigkeit der Vorklärung der KA Villersbronn ist zusammen mit dem Nachweis des Minimums der Teichoberfläche von 15 m²/EW für teilweise Nitrifikation in der Kläranlage die Grundlage für den Antrag auf eine beschränkte Erlaubnis zur Einleitung.
Auflage im Gutachten wird sein (wie beim Ortstermin am 30.06.2025 besprochen): Einreichung einer Studie zur Weiterführung der AW-Teichanlage mit Alternativen- und Wirtschaftlichkeitsprüfung (inkl. der Entscheidung der Gemeinde Wilburgstetten über die zukünftige AW-Entsorgung des Ortsteils Villersbronn) bis 12/2025.
Fragen, Wünsche und Anregungen aus dem Gremium:
· Seniorenbeauftragter und Gemeinderat Georg Friedrich weist auf den Seniorennachmittag am 14.08.25 um 14:00 bis 16:00 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus-Museum in Wittenbach hin. Der Bauhof erneuert dort gerade die Gartenhütte.
· Auf Nachfrage zum Radweg nach Wittenbach teilt Bgm Sommer mit, dass der Radweg aufgrund anderweitiger, zu priorisierender Gemeindeprojekte in dieser Wahlperiode leider nicht mehr realisiert werden kann. Auch für die Planung stehen derzeit keine Kapazitäten zur Verfügung. Dafür bittet er um Verständnis.