Heimat Info Logo
DJK Sulzbürg erkämpft sich den zweiten Platz
SV-DJK Sulzbürg e.V.
27.07.2025, 22:48
Bilder (1)

Bei besten Bedingungen fand wie jedes Jahr am vergangenen Wochenende das Tennis Gemeindepokalturnier des TCM auf der schönen Anlage in Mühlhausen statt. Die DJK Sulzbürg war auch wieder mit einer Mannschaft dabei, die überwiegend aus Tischtennisspielern bestand.

Nach den ersten beiden Vorrundenspielen am Samstag, die gegen den TCM & Friends und den Stammtisch Rohrfeld souverän gewonnen werden konnten, ging es im dritten und entscheidenden Spiel gegen den TC Landl um den Gruppensieg und den Einzug ins Finale. Dieses Spiel konnten wir knapp für uns entscheiden und zogen in das Finale ein.

Das Finale gegen das Team KFZ Röder, das am Sonntag bei bestem Wetter und zahlreichen Zuschauern ausgetragen wurde, war äußerst spannend und ereignisreich. Da jede Mannschaft ein Einzel für sich entscheiden konnte, musste zum Schluss das Doppel entscheiden. Nach einem nervenaufreibenden knappen Spiel, hat am Ende das etwas glücklichere Team im Match-Tiebreak gewonnen. Wir haben uns damit den guten zweiten Platz gesichert und gratulieren dem Team KFZ Röder zum verdienten Titel.

Ein großes Dankeschön geht an die Turnierleitung unter der Führung von Anna Ernst und Maximilian Vikari, sowie an das gesamte Team des Tennisvereins.     

Mit voller Vorfreude blicken wir bereits auf das kommende Jahr und hoffen, dass wir wieder um die vorderen Plätze mitspielen können.


Bilder (1)
Beschreibung

Seit seiner Gründung im Jahr 1964 hat der DJK Sulzbürg-Verein eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, die ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Gemeinschaft gemacht hat. Ursprünglich entstanden, um den Mangel an Sportmöglichkeiten in Sulzbürg zu beheben, hat der Verein im Laufe der Jahre eine breite Palette von Aktivitäten entwickelt. Neben der erfolgreichen Tischtennisabteilung, die von bescheidenen Anfängen in einem Kellergewölbe bis hin zu Wettbewerbserfolgen reicht, hat der Verein auch im Wintersport Fuß gefasst. Durch die Übernahme und den Betrieb des Skilifts am Hofer Hang ist der Verein zu einer bedeutenden Institution im regionalen Skisport geworden. Zusätzlich zu den sportlichen Aktivitäten organisiert der Verein gesellige Veranstaltungen wie Wanderfahrten. Mit über 600 Mitgliedern hat der Verein im Jahr 2014 sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert und steht nun vor seinem 60-jährigen Bestehen als fester Bestandteil des Gemeindelebens.