Heimat Info Logo
Ferienprogramm der Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Karbach e.V.
03.07.2025, 14:42
Bilder (1)

Lust auf ein unvergessliches Ferienabenteuer? 

Dann seid ihr bei unserem Ferienprogramm der Jugendfeuerwehr genau richtig! Gemeinsam mit unseren Betreuerinnen und Betreuern erwartet euch ein spannender Tag voller Spiel, Spaß und Einblicke in die Welt der Feuerwehr.

Für alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren bieten wir ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen und Entdecken:

🚒 Feuerwehr hautnah erleben – Wir zeigen euch, wie ein Feuerwehrauto von innen aussieht und wofür die ganzen
Geräte gebraucht werden. 

💦 Wasserspiele & Geschicklichkeit – Wer zielt am besten mit der Kübelspritze? Wer rollt den Schlauch am schnellsten auf?

🪢 Knoten & Teamspiele – Lernt echte Feuerwehrknoten und stellt euch spannenden Aufgaben im Team. 

❓Spielerisch lernen – Bei unserem Feuerwehr-Quiz könnt ihr zeigen, was in euch steckt.

🍰 Stärkung muss sein – Getränke und Kuchen stehen bereit - Diese sind im Preis mit inbegriffen.

Das Ferienprogramm findet am 21.08.2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei der Jugendfeuerwehr in Karbach statt
(Treffpunkt: Am Brübel 1a / Vor dem Karbacher Kindergarten). Eine Anmeldung ist erforderlich – die Plätze sind begrenzt!

Für die Eltern: Wir achten auf die Sicherheit Ihrer Kinder und führen alle Aktivitäten altersgerecht und unter fachkundiger Aufsicht durch. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse oder Ausrüstung notwendig – bequeme Freizeitkleidung, die schmutzig werden darf, reicht aus. Festes Schuhwerk ist empfohlen.

Jetzt anmelden und einen Nachmittag voller Abenteuer erleben!
Wir freuen uns auf viele neugierige Nachwuchs-Feuerwehrleute!


Beschreibung

Wir sind die Freiwillige Feuerwehr Karbach e.V. ; unser gemeinnütziger Vereinszweck ist die Unterstützung der 1876 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Karbach. Wir sind das Bindeglied der Feuerwehrfamilie zwischen ehemals aktiven (passiven) Feuerwehrleuten, Fördermitgliedern, Jugendfeuerwehr und der gemeindlichen aktiven Feuerwehr. Zu unseren Aufgaben zählen unter anderem Pflege der Kameradschaft, traditionelle Veranstaltungen in unserer Dorfgemeinschaft und natürlich Unterstützung des Brand und Katastrophenschutz allgemein. Von unseren ca. 130 Mitgliedern gehören ca. 50 der aktiven Feuerwehr an. Die aktiven Frauen und Männer sichern durch Übungen und Ausbildung die Einsatzbereitschaft im Brand oder Katastrophenfall in unserem Dorf ab. Unsere Jugendfeuerwehr (ab ca. 12 Jahren) übt wöchentlich in zwei Gruppen und legt im jahreslauf Prüfungen ab um sich auf den späteren ehrenamtlichen aktiven Feuerwehrdienst vorzubereiten. Außerdem finden unter der Leitung des Jugendwartteam tolle soziale Aktionen und Unternehmungen mit der Jugend statt. Wenn ihr euch bei der Feuerwehr engagieren wollt, kommt direkt auf uns zu oder schickt eine Nachricht. Egal ob ihr bei der Jugendfeuerwehr, aktiven Feuerwehr oder als Fördermitglied unterstützen wollt - ihr seid willkommen.