Heimat Info Logo
Regionalbudgetprojekte 2025 abgeschlossen - Neue Projekte für 2026 gesucht
ILE Fränkische Schweiz AKTIV für Pretzfeld
01.11.2025, 17:00
Bilder (5)

2025 konnte der Fördertopf vollständig für 20 vielseitige Projekte in unserer Region eingesetzt werden. Jährlich stellt die ILE Fränkische Schweiz AKTIV 100.000 Euro bereit, um Kleinprojekte zu fördern, die von Ehrenamtlichen in der Fränkischen Schweiz umgesetzt werden. Aus zahlreichen Bewerbungen wählte das Auswahlgremium die diesjährigen Vorhaben aus, die nun mit bis zu 70 % der Bruttokosten – maximal 10.000 Euro pro Projekt – unterstützt wurden.

Lebensqualität und Gemeinschaft im Fokus

Ein wesentlicher Fokus bei der Auswahl der geförderten Projekte lag auf der Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen, die die Ziele des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) fördern. Diese Projekte tragen dazu bei, die Lebensqualität in der Region zu steigern und den Zusammenhalt zu stärken. Ein Überblick über die geförderten Vorhaben:

Neue Treffpunkte für alle Generationen

  • Verschiedene Vereine wie die Wasserwacht in Ebermannstadt oder der Musikverein in Weilersbach schufen attraktive Außenbereiche und Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen und Austausch einladen.
  • Gemeinschaftshäuser und Festplätze wie beispielsweise in Wiesenthau, Pretzfeld, Weilersbach und Leutenbach erhielten einen Zuschuss, um künftige Veranstaltungen und Feste noch besser ausrichten zu können.
  • Der Reitplatz in Weilersbach und der Schaugarten in Leutenbach wurden als Begegnungsorte für die Dorfgemeinschaft gestaltet.

 

Besondere Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Senioren

  • Neue Freizeit- und Sportanlagen, wie der Skaterpark in Kirchehrenbach oder die Vielfaltswiese Johanna in Gößweinstein bieten dank neuer Anschaffungen Kindern und Jugendlichen attraktive Bewegungsräume.
  • Seniorentreffs wurden mit neuer Ausstattung versehen, um das Miteinander und gemeinsame Aktivitäten zu fördern.
  • Spielmaterialien, Hüpfburgen und Bildungsangebote bereichern das Freizeitangebot für Familien und Kinder und stehen zum Verleih auch für andere Vereine zur Verfügung

 

Kultur, Bildung und Historie lebendig halten

  • Neue Informationstafeln erzählen die Geschichte der Bahnhöfe entlang der Bahnstrecke zwischen Ebermannstadt und Forchheim und machen die Historie  für Einheimische und Gäste erlebbar.
  • Kulturelle Veranstaltungen in historischen Gebäuden wie der Rüssenbacher Mühle bereichern das kulturelle Leben vor Ort
  • Lokale Traditionen wie das Besticken einer Tracht werden durch Publikationen bewahrt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht
  • Vereine erhalten Unterstützung für ihre Ausstattung, um Theaterabende, Feste und gemeinsame Aktivitäten zu ermöglichen.

Ehrenamt als tragende Säule der Region

Christiane Meyer, Bürgermeisterin und 1. Vorsitzende der ILE Fränkische Schweiz AKTIV, betont: „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Region. Ohne das Engagement so vieler Menschen wäre das lebendige Miteinander in der Fränkischen Schweiz nicht denkbar. Jeder, der sich hier einbringt, trägt dazu bei, dass unsere Dörfer und Städte lebenswert bleiben – für Jung und Alt. Mit dem Regionalbudget sagen wir ‚Danke‘ und geben diesen Initiativen den Rückenwind, den sie verdienen.“

Die geförderten Projekte zeigen, wie viel Kreativität und Engagement in der Fränkischen Schweiz stecken – und wie wichtig es ist, dieses Potenzial zu unterstützen. Die ILE Fränkische Schweiz AKTIV freut sich bereits auf die Bewerbungen für das kommende Jahr.

Projekte im Detail und weitere Informationen

Eine detaillierte Übersicht über alle geförderten Projekte steht auf der Website der kommunalen Allianz unter www.ile-fsa.de zur Verfügung. Auch für das Jahr 2026 werden von der ILE Fränkische Schweiz AKTIV wieder Ideen gesucht, um das Leben auf dem Land attraktiver zu gestalten.

Wer sich um eine Förderung bewerben möchte, kann sich direkt an die ILE-Geschäftsstelle in Ebermannstadt wenden. Eine Antragstellung ist bis zum Sonntag, 25. Januar 2026 ausschließlich per E-Mail an corinna.brauer@ile-fsa.de möglich.

Alle Informationen und Antragsformulare finden Sie unter www.ile-fsa.de


Beschreibung

Eine ILE steht für Integrierte Ländliche Entwicklung und bündelt und fördert – als vom Freistaat Bayern unterstützter Verein – Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Leben, Arbeit, Landwirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Natur in ländlichen Kommunen.

Webseite