Heimat Info Logo
Kerwa in Staaboch
Gemeinde Kleinsendelbach
23.07.2025, 12:20
Bilder (2)

Am ersten Wochenende im August wird in der kleinen Ortschaft Steinbach traditionell Kirchweih gefeiert. Im Mittelpunkt steht die kleine Dorfkapelle aus dem Jahr 1922 deren Weihetag begangen wird.

Auch dieses Jahr erwarten Sie, neben dem Baumaufstellen, dem Küchla zammspieln und dem Betzn austanzen, wieder ganz besondere Highlights.

Am Freitag, 1. August, wird Bürgermeisterin Gerdrud Werner um 18 Uhr mit dem Bieranstich die Kirchweih eröffnen. Anschließend ist für die Kinder eine Schnitzeljagd durchs Dorf vorbereitet.

Am Samstagabend werden nach dem Baumaufstellen die Burschenschaften der umliegenden Ortschaften um 18 Uhr ihre Fähigkeiten, bei Geschicklichkeitsübungen, untereinander messen.

Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst mit  Pfarrer Cibura und Prädikant Eiselbrecher am Feuerwehrhaus “unter freiem Himmel” um 9 Uhr. Anschließend ist Frühschoppen mit den Weißenoher Musikanten am Festplatz. Der Sonntagnachmittag beginnt um 13.30 Uhr mit dem schon legendären Seifenkistenrennen der Mädchen und Buben am Feuerwehrhaus. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und Küchla bevor um 15.30 Uhr Kinder das Theaterstück  „Die Staabocher Mühl“ im Festzelt aufführen.

Am Kirchweihmontag ist ab 9.30 Uhr Frühschoppen für Handwerker und alle die Zeit haben. Saure Zipfel, Weißwürste, Fischbrötchen und Tatarbrote sorgen dafür das niemand hungern muss. Um 18.30 Uhr wird traditionell der Betz ausgetanzt. Anschließend singt Siggi Ottenschläger mit den Kindern der Gemeinde fränkische Volklieder. Die jährlich steigende Teilnehmerzahl zeigt wieviel Spaß die Kleinen und Kleinsten haben.

Für Unterhaltung, Speis' und Trank wird stets bestens gesorgt sein!

Die Steinbacher freuen sich auf die Kerwa und ihre Gäste