Heimat Info Logo
Saisonabschluss D2
SpVgg Etzelskirchen 1967 e.V.
09.08.2025, 07:17

Rückblick auf die erfolgreiche Saison und Abschlussfahrt der D2-Jugend (Jahrgang 2013)

Die D2-Jugendmannschaft hat die Umstellung auf das verkleinerte Großfeld hervorragend

gemeistert. Ohne eine einzige Niederlage und mit einem beeindruckenden Torverhältnis von

21:6 durften wir uns stolz vor dem 1. FC Burk zum Herbstmeister krönen. Die Herbstsaison

verlief äußerst positiv, und wir erlebten einen massiven Zulauf an Spielern. Dies führte dazu,

dass wir uns für die Frühjahrsrunde entschieden, eine weiter Mannschaft, ebenfalls

ausschließlich aus dem jüngeren Jahrgang 2013, anzumelden.

In der Frühjahrsrunde setzte sich der Erfolg für unser Team fort. Obwohl wir hinter dem 1. FC

Burk den zweiten Platz erreichten, lag unser Fokus darauf, unseren vielen Kinder maximale

Spielzeiten anzubieten, um die Gelegenheit zu nutzen und ihnen wertvolle Spielpraxis zu

ermöglichen, die sowohl ihre individuellen Fähigkeiten als auch das Teamgefühl stärkte. Durch

diese Erfahrung konnten die jungen Spieler weiterwachsen und ihr Selbstvertrauen auf dem

Platz erhöhen. Die Saison 2024/25 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und bildete den

perfekten Abschluss mit einer spannenden Abschlussfahrt.

Hierzu trafen wir uns am Samstag, den 26.07.2025 um 8:30 Uhr auf unserem Sportgelände in

Etzelskirchen. Mit großer Vorfreude machten wir uns auf den Weg nach Nürnberg zum

legendären Max Morlock Stadion, bereit für einen Tag voller spannender Erlebnisse und neuer

Eindrücke. Wir starteten um 10:30 Uhr die Stadion-Live-Tour. Dabei hatten wir die fantastische

Gelegenheit, nicht nur die Tribünen, sondern auch die faszinierenden Bereiche hinter den

Kulissen zu besichtigen. In den Katakomben bewunderten wir Nationaltrikots von bedeutenden

Länderspielen vergangener Jahre. Besonders aufregend wurde es, als wir auf den Ersatzbänken

Platz nehmen und Einblicke in die Kabinen der Spieler, Schiedsrichter, Moderatoren sowie den

Technikraum des Stadionsprechers erhielten. Spannend war ebenso die Erklärung der

Torlinientechnologie und der gesamten Organisation eines typischen Spieltages. Ein weiteres

Highlight war der Besuch der integrierten Polizeistation des Stadions, wo wir sogar eine echte

Zelle betreten konnten – natürlich wurden alle Kinder wieder „freigelassen“.

Nach so vielen Eindrücken stärkten wir uns mit einer kleinen Brotzeit, bevor es um 14 Uhr mit

dem nächsten Höhepunkt weiterging: dem Freundschaftsspiel 1. FC Nürnberg gegen Borussia

Mönchengladbach. Wir hatten großartige Plätze auf der Haupttribüne und konnten das Spiel

aus nächster Nähe verfolgen. Auch wenn der Club das Spiel mit 0:2 verlor, tat das der guten

Stimmung keinen Abbruch – die Atmosphäre im Stadion war trotzdem fantastisch!

Zurück am Sportgelände in Etzelskirchen ließen wir den Tag mit einem wohlverdienten

Abschlussessen ausklingen. Nachdem die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden, ging ein

erlebnisreicher und unvergesslicher Tag zu Ende.

Die vergangene Saison war ein großer Erfolg für unser gesamtes Team, und die Abschlussfahrt

war der perfekte Abschluss eines ereignisreichen Jahres. Wir blicken erwartungsvoll auf das

nächste Jahr und die weiteren Herausforderungen und Erlebnisse mit unseren Spielern!



weiterlesen

Beschreibung

Die SpVgg Etzelskirchen ist mit über 700 Mitgliedern einer der größten Vereine in der Gemeinde Höchstadt. Durch Engagement und freiwilligen Einsatz der Mitglieder ist es möglich einen vielfältigen Sportbetrieb zu führen. Dies spiegelt sich in den vielen Fußballangeboten im Herren und Jugendbereich mit Juniorinnen und Junioren, sowie AH-Fußball, BodyFit, Kindertanzen und Kinderturnen, wieder. Eine Walking – und Schiedsrichtergruppe rundet das Angebot ab. Der Verein verfügt über ein eigenes Sportheim mit 2 Top Rasenplätzen, 1 Sandplatz sowie Beach-Soccer Platz und Spielplatz. Eine neue Grillhütte lädt zum gemütlichen Beisammensein in entspannter Atmosphäre gerade zu ein. Neben dem normalen Sportbetrieb ist die SpVgg auch mit der Ausrichtung von Hallenturnieren, Sportveranstaltungen, Soccer Camp, Vereinsfest, Altstadtfest und Weihnachtsfeiern am gesellschaftlichen Leben beteiligt. Dieses Niveau unseres Vereinsangebot wird durch ehrenamtliche Trainer, Übungsleiter, sowie unzählige freiwillige Helfer ermöglicht. Wir freuen uns auf alle die sich betätigen, mitgestalten oder helfen wollen. Sodass wir auch in Zukunft weiterhin als selbstständig geführter Verein Tradition und Spaß leben können. Die SpVgg ist ein Verein, der für alle offen steht. Unabhängig von Alter, Religion, Herkunft oder Nationalität!