Heimat Info Logo
Naturstreife Juli – Mit dem Radl zur Isarmündung und dann zum Imkerfest beim Bruckstadl
Wasserwacht Plattling
08.07.2025, 19:46

Am ersten Samstagnachmittag im Juli wurde kurzfristig eine Naturstreife der Ortsgruppe der Plattlinger Wasserwacht durchgeführt. Vierzehn Mitglieder der Wasserwacht, von klein bis groß, nahmen daran teil. Mit dem Fahrrad ging es von der BRK Wäscherei in der Luitpolstrasse Richtung Isarmündung. Erst entlang am Isardamm und dann an der Isar wurde nach 45 Minuten die Mündung erreicht. Jedoch musste ein notgedrungener Halt kurz hinter Plattling erfolgen. Ein großer Ast, der durch Windbruch abgebrochen war, versperrte den weiteren Weg. Durch gemeinsame Kräfte wurde der Weg zur Weiterfahrt freigeräumt. Ein Teilnehmer äußerte lächelnd: „Das ist mal eine aktive Naturstreife!“. Am Ziel angekommen, gab es eine Erfrischung für die Füße in der Isar. Nach einer kurzen Pause ging es mit dem Rad auf dem Isardamm wieder zurück nach Plattling. Das Ziel war das Bienen- und Naturfest des Bienenzuchtvereins Plattling. Als erstes gab es für alle Teilnehmer ein erfrischendes Getränk. Anschließend konnte jeder an den verschiedenen Aktionen des Festes teilnehmen. Einige haben nur den Schatten mit Eis, Kaffee und Kuchen oder etwas Herzhaften genossen. 
Die Teilnehme bedankten sich für die „aktive“ Naturstreife und freuen sich schon auf den nächsten Termin.  

 

Link zu den Bildern



weiterlesen

Beschreibung

Jeder weiß, dass die Wasserwacht hilft. Aber weißt Du, was dahinter steckt? Wir möchten Dich einladen, die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben unserer Ortsgruppe in Deiner direkten Nachbarschaft kennen zu lernen. Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft im Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Ihre Mitglieder sind ehrenamtlich, unentgeltlich und ausschließlich in ihrer Freizeit für die Wasserwacht tätig. Die Wasserwacht ist mit modernster Technik ausgerüstet, um den Ertrinkungstod zu bekämpfen. Natur- und Gewässerschutz ist ebenfalls eine der wichtigsten Aufgaben unserer Tätigkeiten, wo unsere Mitglieder in monatlichen Naturschutzstreifen und Arbeitseinsätzen sich engagieren. Mit Stolz können wir auch auf eine sehr gut funktionierende Jugendarbeit verweisen: In unserem wöchentlichen Kinder- und Jugendtraining schulen wir in 3 Gruppen Sicherheit im Wasser, vertiefen die Schwimmkenntnisse und bilden die Älteren im Rettungsschwimmen aus. Neben dem Training bieten wir übers Jahr zahlreiche Kinder- und Jugendfreizeiten an, wie z.B. Zeltlager und Bootsfahrten.