Heimat Info Logo
Eröffnung des StockHEIMat-Museum und Präsentation der Stockheim-Chronik - digitale und analoge Heimat aus Stockheim
Stockheimer Interessengemeinschaft e.V. - "STIG"
10.10.2025, 15:08
Bilder (1)

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den letzten 3 Jahren hat das StockHEIMat-Team sehr intensiv daran gearbeitet, die Geschichte Stockheims zu recherchieren, erlebbar zu machen und für die kommenden Generationen zu bewahren. Unser Ziel war es, die Geschichte auf verschiedene Arten und für unterschiedliche Interessengruppen zielgerichtet darzustellen. Jetzt ist es endlich soweit, wir werden das StockHEIMat-Museum eröffnen, die Stockheim-Chronik online stellen und damit die Geschichte Stockheims analog und digital präsentieren.

Wir laden Sie zur Eröffnung des StockHEIMat – Museum und der digitalen Stockheim Chronik am Sonntag, den 26.10.2025 um 10:30 Uhr im Pfarrheim in Stockheim ganz herzlich ein!

Nach der Begrüßung der Gäste und einem kurzen Rückblick über den Projektverlauf und der Umsetzung, besteht die Möglichkeit, in kleinen Gruppen das Museum mit seinen regionalen Ausstellungsstücken zu besichtigen.

Wir zeigen Ihnen im neuen StockHEIMat – Museum historische Dokumente, Zeichnungen und Pläne, 100 Jahre alte Vereinsfahnen, Gegenstände aus der Römerzeit der Töpferei Verecundus, Bauteile wie ein Glockenjoch von 1828, gotische Schlusssteine aus der Alten Kirche aus dem 16. Jahrhundert und ein Holztürsturz aus dem Haus der Familie Funk / Hültz von 1780 und alten Tonwasserleitungen. Es wird ein Keramikgefäß aus dem 4-5 Jahrhundert, ein Schulutensilien aus den 1950er Jahren, eine Grubenlampe in Erinnerung an der Grube Eustachia gezeigt und einige Archivalien der Ortsvereine ausgestellt. Im StockHEIMat – Museum möchten wir die regionale Geschichte aus Stockheim für die Zukunft bewahren und erlebbar machen.

Bei der Eröffnung besteht auch die Möglichkeit sich einen Eindruck von der neuen digitalen Stockheim – Chronik zu verschaffen. In über 370 Einträgen wird unsere Geschichte aus der Zeit von 5.000 v Chr., als Stockheim noch eine Streusiedlung war, bis in die Gegenwart dargestellt! Wir haben die früheren Arbeiten und Ausarbeitungen von Chronisten, die Festschriften der Vereine, Zeitungsberichte, die Schul- und Pfarrchroniken gesichtet und in eine chronologische Reihe übernommen. Zudem haben wir die Stockheimer Geschichte im Kreisarchiv recherchiert, private Aufzeichnungen ausgewertet, Firmenchroniken hinzugezogen und die Niederschriften ehemaliger Ortsvorsteher gelesen.

Über diesen Link geht es zur Chronik und man kann sich einen ersten Eindruck verschaffen: https://www.stigev.de/stockheim-chronik/

Wir würden uns über einen Besuch bei der Eröffnung freuen und wünschen allen Gästen eine unterhaltsame Reise durch die analoge und digitale Stockheimer Geschichte! 

Das StockHEIMat – Team der „STIG“



Beschreibung

Die STOCKHEIMER InteressenGemeinschaft e.V. kurz „STIG“ ist ein Verein VON STOCKHEIM FÜR STOCKHEIM und bietet allen Interessierten die Möglichkeit soziales Engagement vor der eigenen Haustür einzubringen und so die Dorfgemeinschaft zu stärken. Ziel und Zweck der „STIG“ ist es, dass Miteinander von Jung und Alt in Stockheim attraktiver zu gestalten und den Ort mit seinen Menschen, Angeboten und Einrichtungen in der Gemeinschaft lebenswerter zu machen. Um unsere Ziele zu erreichen und jedem das ehrenamtliche Engagement nach seinen persönlichen Interessen zu ermöglichen, arbeiten wir in den Projekten. Das sind das "Erzähl-Café" als monatlicher Treff, "STIG4kids" für die Jüngsten, "StockHEIMat" als Geschichtsprojekt, "Stockheim op Jöck" für Ausflüge, Lesungen, Spieletreff, Führungen und Infoveranstaltungen. Der Bereich "Ortsbild" kümmert sich um des eigentliche Ortsbild wie die Zufahrten nach Stockheim, um öffentliche Plätze, die Optik der Ortsdurchfahrt sowie die Wegekreuze. Zusätzlich geht es darin aber auch um Angebote wie der Bücherschrank, die Verkehrssicherheit, Feste & Feiern, kulturelle Angebote und die Aktivitäten für die Zukunftsicherung. Weitere Infos und Ansprechpartner für ein ehrenamtliches Engagement in der "STIG" finden Sie unter www.stigev.de Jeder ist eingeladen sich nach seinen Interessen in der Gemeinschaft mit einzubringen!

Webseite