Heimat Info Logo
Maurer- und Bauhandwerkerzunft besuchte Hallstatt/Österreich
Maurer- und Bauhandwerkerzunft Hallstadt
02.10.2025, 12:50
Bilder (5)

Im Rahmen seines 150-jährigen Bestehens stattete Hallstadts Maurer- und Bauhandwerkerzunft (M+BH) Hallstadts Partnergemeinde Hallstatt in Österreich einen viertägigen Besuch ab. Ein Besuch mit vielen Höhepunkten.

Auf der Hinfahrt besuchte die Zunft das Handwerkermuseum in Deggendorf. Schon hier merkte man, dass das Handwerk großes Interesse bei der 40-köpfigen M+BH-Gruppe entfachte. Bei der Führung wurde der Gruppe das vielfältige Handwerk in Deggendorf in Wort und zahlreichen Exponaten nähergebracht.

Angekommen in Hallstatt wurde im Jutel die Unterkunft bezogen und ein gemütliches Beisammensein schloss sich an.

Ein besonderes Highlight war dann am zweiten Tag die Besichtigung in Verbindung mit einer mehr als zweistündigen Führung der Handwerksschule in Hallstatt. Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler werden hier in den Fachrichtungen Bild- und Steinhauerei, Tischlereitechnik, Kunstdrechslerei, Bootsbau und Instrumentenbau in drei- bis vierjähriger Schulung intensiv ausgebildet. Anschließend besteht noch der Besuch der Meisterklasse. Der Werkstattleiter, Gerald Glatz, führte durch sämtliche Abteilungen und erläuterte dabei auch die Arbeitsweise der Schüler/innen 2während derer praktischer Tätigkeit. Nach großartigen Eindrücken überreichte M+BH-Vorsitzender Josef Diller einige Exemplare der Zunftchronik vom 150-Jahr-Jubiläum der Zunft.

Am Abend des zweiten Tages folgte der absolute Höhepunkt der Reise. Mit Böllerschüssen der Hallstätter „Fronleichnamsschützen“ vom See aus wurde Hallstadts M+BH-Zunft zu einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche empfangen. Pastoralreferent Zauner stellte seine Predigt voll und ganz auf die Schutzpatrone aller Handwerker – den Zimmerer Josef und Maria und dem Erzengel St. Michael  - ein. Auch die mehr als 40-jährige Partnerschaft zwischen Hallstadt und Hallstatt am See, sowie die handwerkliche Tätigkeit der M+BH-Zunft während ihres 150-jährigen Bestehens waren Grundlagen seiner Predigt.

Im Anschluss daran kam es zum großen Partnerschaftsabend auf dem Marktplatz. Hallstatts Salinenkapelle eröffnete musikalisch auf dem von Besuchern überfüllten Marktplatz den Abend, bevor Hallstatts Bürgermeister Alexander Scheutz Grußworte an das internationale Publikum – Chinesen, Japaner, Engländer und auch deutschsprachige -  und besonders an die Hallstadter M+BH-Zunft richtete. Er betonte dabei die jahrzehntelange hervorragende Partnerschaft zwischen der Marktgemeinde Hallstatt am See und der fränkischen Stadt Hallstadt. Dabei würdigte er auch mit herzlichen Worten die M+BH-Zunft. Hallstadts Zweiter Bgm. Hans-Jürgen Wich erwiderte die Grußworte, übermittelte herzliche Grüße des Hallstadter Bürgermeisters und des Stadtrates. In seiner kurzen Laudatio erwähnte er, dass es immer ein sehr schönes Ereignis sei, wenn sich beide Partnergemeinden hier oder in Hallstadt treffen und dadurch auch viele Freundschaften entstanden sind. M+BH-Vors. Josef Diller dankte im Anschluss für die erneute freundliche Aufnahme in Hallstatt und brachte die Verbundenheit der Zunft mit Hallstatt durch die Überreichung einer Chronik vom 150-jährigen der Zunft zum Ausdruck.

Zimmerer-Klatsch löste Begeisterung aus

Ein Höhepunkt des Partnerschaft-Abends war zwischen den Musikdarbietungen der Salinenkapelle die Aufführung des „Zimmermann-Klatsches“ durch eine elfköpfige Gruppe der M+BGH-Zunft in ihrer Zunftkleidung. Musikalisch wurden sie dabei von der Salinenkapelle begleitet. Ein wahrer Beifallssturm war der Lohn für diese Darbietung und in China und Japan wird man in deren Medien demnächst viele Bilder von Zunftmitgliedern sehen, denn die Handys waren den Rest des Abends immer im Einsatz. Man konnte meinen, jeder anwesende Chinese oder Japaner wollte sich mit Zunftmitgliedern fotografieren. Ein gelungener Abend ging leider viel zu schnell zu Ende.

Die Dachstein-Rieseneishöhle war am Vormittag des dritten Tages erstes Besuchsziel der M+BH-Zunft. Großartige Eindrücke der mit Lichteffekten ausgestatteten Höhlenabschnitte beeindruckte die Besucher, bevor man den Nachmittag in Bad Goisern verbrachte, wo viele Besichtigungsmöglichkeiten anstanden.

Mit vielen guten Eindrücken, so mancher Teilnehmer etwas müde, wurde am Sonntag, den vierten Tag des Ausfluges die Heimreise angetreten.


Beschreibung

Die Maurer und Bauhandwerkerzunft repräsentiert das alte und neue Handwerk in Hallstadt. Wir haben in der Fischergasse 4 unser kleines Handwerkermuseum mit Zunftstube. In dem Museum sind viele Werkzeuge, Werkstücke und Andenken aus vergangenen Tagen. Weiterhin beteiligen wir uns am Vereinsleben und den Märkten in Hallstadt.