Heimat Info Logo
Bericht RamaDamma
Freiwillig Feuerwehr Unsleben
26.03.2024, 19:03
Bilder (1)

Vor einigen Tagen versammelten sich über 40 Erwachsene und Kinder aus Unsleben zu einem Akt der Solidarität und des Umweltschutzes: das alljährliche Ramadama. Bei glücklicherweise trockenem Wetter trafen sich Menschen jeden Alters, um gemeinsam Müll zu sammeln und ihre Gemeinde noch schöner zu machen.

Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen. Die Organisatorinnen Ruth Gensler und Ute Gottwald, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Unsleben und der Gemeinde Unsleben, freuten sich über die vielen Helferinnen und Helfer.

Bewaffnet mit Handschuhen und Müllsäcken zogen die Teilnehmer durch die Straßen und Flur von Unsleben. Dabei wurden nicht nur herumliegende Abfälle und Unrat eingesammelt, sondern auch die ein oder andere Kuriosität aus der Hecke oder dem Flussbett gezogen. Am Ende waren zahlreiche Müllsäcke gefüllt.

Ein schöner Abschluss war die Belohnung nach getaner Arbeit im Feuerwehrhaus: Eine herzhafte Brotzeit, von der Gemeinde Unsleben gestiftet, brachte die Teilnehmer zusammen und bot Gelegenheit zum Austausch und zur Entspannung nach einem produktiven Vormittag.

Insgesamt war das Ramadama in Unsleben ein voller Erfolg. Die Teilnehmer zeigten nicht nur ihren Einsatz für eine sauberere Umwelt, sondern auch ihre Verbundenheit mit ihrer Gemeinde und ihrer gemeinsamen Verantwortung für die Zukunft.

Von: Julia Geisler, Teilnehmerin am Ramadama in Unsleben


Bilder (9)
Beschreibung

Die Hauptaufgabe der Feuerwehr ist es, den Brandschutz sicherzustellen und technische Hilfe bei Unfällen und Naturkatastrophen zu Leisten. Desweiteren Kümmern wir uns um den vorbeugenden Brandschutz. So besuchen wir einmal im Jahr den Kindergarten und Schülerhort zur Feuerwehrfrüherziehung. Alle zwei Jahre bieten wir den Bürgern die Möglichkeit, ihre Feuerlöscher überprüfen zu lassen. Der Termin dazu wird im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Eine große Aufgabe ist das verkehrstechnische Absichern der Kirchlichen Prozessionen und sonstigen Veranstaltungen. Auch Sie sind willkommen: Wir freuen uns über alle Bürgerinnen und Bürger, die bei uns mitmachen wollen, denn um unseren Aufgaben gerecht zu werden, bedarf es einer starken Truppe. Bei Interesse an weiteren Informationen wenden Sie sich bitte entweder an Klaus Hesselbach (1. Vorsitzender) oder Andreas Weber (1. Kommandant).