Auf eine RauchsĂ€ule aus einem Schrebergarten in der NĂ€he des Volkacher Campingplatzes wurden FeuerwehrkrĂ€fte am Sonntagnachmittag aufmerksam, wĂ€hrend sie sich gerade auf einer Ăbungsfahrt mit der Drehleiter befanden. Als die KrĂ€fte vor Ort eintrafen versuchten bereits Anlieger das Feuer mit GieĂkannen zu bekĂ€mpfen. Sofort wurde ĂŒber den Notruf weitere UnterstĂŒtzung angefordert. Zwischenzeitlich brannten mehrere groĂe BĂŒsche, ein Zaun sowie ein GestrĂŒpp.Â
Â
Nach kurzer Zeit trafen EinsatzkrĂ€fte mit mehreren Löschfahrzeugen vor Ort ein. Umgehend wurde mit zwei Strahlrohren ein Löschangriff vorgetragen, der schnell Wirkung zeigte. Mit WĂ€rmebildkameras wurden weitere Glutnester aufgespĂŒrt, die dann mit Handwerkzeugen geöffnet und abgelöscht wurden.Â
Die betroffene FlĂ€che wurde abschlieĂend groĂzĂŒgig gewĂ€ssert, um ein erneutes EntzĂŒnden möglichst ausschlieĂen zu können.
Â
Seitens der Volkacher Feuerwehr waren vier Einsatzfahrzeuge vor Ort an den LöschmaĂnahmen beteiligt. Zur genauen Brandursache können keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Â
An dieser Stelle weiĂt die Feuerwehr ausdrĂŒcklich darauf hin, dass das EntzĂŒnden von Lagerfeuern bei der aktuelle Witterung nicht ratsam ist. Die Trockenheit in Kombination mit dem Wind sorgen fĂŒr eine sehr schnelle Brandausbreitung. Der Wind sorgt fĂŒr einen starken Funkenflug sowie groĂe FlammenlĂ€ngen und so kann ein vermeintlich kleines Lagerfeuer schnell auf die umliegende Vegetation ĂŒbergreifen.
