Beim traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Mühlhausen, der vom Posaunenchor Bachhausen/Mühlhausen unter der Leitung von Steffi Böhm musikalisch und stimmungsvoll umrahmt wurde, konnte Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran MdB Susanne Hierl, Staatsminister Albert Füracker, Landrat Willibald Gailler, MdEP a.d. Albert Deß und Bezirksrätin Heidi Rackl.
Auch die Bürgermeisterkollegen Alexander Dorr und Peter Meier wohnten der Neujahrsfeier bei. Erfreut war er auch über den Besuch von Vertretern der Behörden, einheimischer Betriebe, Vereinen und Verbänden, denen der Rathauschef für ihr vielfältiges Engagement um die Gemeinde Mühlhausen seinen Dank aussprach.
Gut Leben und gut Arbeiten, hat sich die Gemeinde als Motto und Logo ausgewählt und von diesen Grundsätzen war die Veranstaltung in hohem Maße geprägt. „Gemeinsam Rück- und Vorschau halten und das Gemeindeleben in allen seinen Facetten beleuchten, sind der Anlass für diesen Empfang. Es gilt aber auch an viele „Danke“ zu sagen, so der Bürgermeister. So galt sein Dank dem Gemeinderat für eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde, den Wirtschaftstreibenden für Weitblick in ihren Entscheidungen, sowie allen die in der Gemeinde ein Ehrenamt ausüben. In den Grußworten der beiden Geistlichen Andreas Endriß (kath.) und Alexander Proksch (ev.) waren Gemeinsamkeit, Hoffnung und Zielsetzung der Tenor. Pfarrer Endriß zitierte das Bibelwort: „Alle Sorgen werfet auf ihn“ und verband damit seinen Wunsch, nicht die Hoffnung zu verlieren. Pfarrer Proksch zitierte das Bibelwort: „Ihr seid das Salz der Erde“ und appellierte an die Anwesenden mit Haltung und Enthusiasmus sich nicht nur Ziele zu stecken, sondern auch daran festzuhalten. Die Ankündigung des Gastgebers, die beiden Geistlichen, die Beginn und Ende der Grußworte sprachen, als Rahmen für die Politiker zu nehmen, griff Albert Füracker dann auch gleich launig und mit einem Schmunzeln auf, in dem er sagte: „Hoffentlich entspreche ich dem Rahmen und falle nicht heraus“ um dann fortzufahren: „Ich komme oft nach Mühlhausen und muss immer wieder feststellen, dass hier die Welt noch in Ordnung ist“. Der Finanzminister lobte hier vor allem, dass man mit Geld umgehen kann: „Schuldenfrei ist schon ein löbliches Ergebnis, doch bei euch liegt auch noch was auf der hohen Kante, was dieses Synonym noch deutlich und nachhaltig untermauert“, so Füracker. MdB Susanne Hierl machte deutlich, dass es in schweren Zeiten verstärkt Aufgabe der Politik werden müsse, die Menschen mitzunehmen, die Ärmel hochzukrempeln und falschen Entscheidungen entgegen zu treten. Landrat Willibald Gailler verwies auf ein gutes Miteinander in der Landkreisfamilie, die gemeinsam weiter eine positive Entwicklung nehme. Lebensfreude zeigen und Mensch bleiben war sein Appell für 2024.
In einer Beamer-Präsentation zeigte Bgm. Dr. Hundsdorfer anschließend auf, was 2023 in Mühlhausen geleistet wurde und was 2024 auf der Agenda stehe und das war nicht wenig.
Traditionell wurden auch verdiente Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement um die Gemeinde ausgezeichnet. Auftakt war aber eine Sportlerehrung, denn die Judoka Ronja Stegmeyer, wurde für ihren Bayerischen Meistertitel geehrt. Birgit Eichinger ist nun schon seit 23 Jahren die Chefin der Gößweinstein Wallfahrer und 13 Jahre kümmert sie sich, wie Hundsdorfer sagte, als Himmelsmutter zusammen mit Edith Schiller um Christkind und Engel in der Weihnachtszeit. Alexander Emmerling und Willibald Dolmer wurden für ihr 22-jähriges Engagement um den Sulzbürger Dorfladen stellvertretend auch für alle anderen dort jahrelang ehrenamtlich Tätigen geehrt. Dem Dienstältesten Kirchenpfleger Bayerns, Werner Haubner, der 40 Jahre Dienst in der ev. Kirchengemeinde Mühlhausen absolvierte und auch noch 50 Jahre im Posaunenchor spielte, wurde ebenfalls eine Ehrung zu teil.
Zum Abschluss des offiziellen Teils, wurde gemeinsam die Bayernhymne gesungen.
Ein Stehempfang rundete die Veranstaltung ab. Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung sorgten auch für erfrischende Getränke und betreuten die Gäste vorbildlich.