Heimat Info Logo
Vortrag Fußreflexzonenmassage - Mit Herz und Händen
Präventionslotse Sorgende Gemeinde Weiherhammer
09.09.2025, 07:56
Bilder (1)

Am Mittwoch, den 30. April 2025, fand in der Aula der Mittelschule Weiherhammer ein besonders gut besuchter Vortrag zum Thema „Reflexzonenmassage – Mit Herz und Händen“ statt. Die kostenfreie Veranstaltung war Teil des Programms der sorgenden Gemeinde Weiherhammer und wurde von der gemeindlichen Präventionslotsin Susanne Martin geplant und organisiert.

Als Referentin konnte die ortsansässige Physiotherapeutin Katharina Hör gewonnen werden, die mit viel Fachwissen, anschaulichen Bildern und erklärenden Vorführvideos in die Grundlagen der Fußreflexzonenmassage einführte. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, die vorgestellten Handgriffe für alle Teilnehmenden gut sichtbar und nachvollziehbar zu demonstrieren.

Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Senior*innen und pflegende Angehörige, stieß aber auch bei einem breiteren Publikum auf großes Interesse – insgesamt nahmen 35 Personen teil.

Der Vortrag gliederte sich in fünf praxisrelevante Schwerpunkte, die sich an häufigen Beschwerden und Bedürfnissen der Zielgruppen orientierten:

  1. Schlafprobleme
  2. Stress und Anspannung
  3. Stärkung des Immunsystems
  4. Atemprobleme
  5. Verdauungsprobleme

Nach etwa 45 Minuten Theorie hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die vorgestellten Techniken direkt am eigenen Fuß auszuprobieren. In dieser praktischen Phase konnten individuelle Fragen gestellt werden, die Frau Hör kompetent und einfühlsam beantwortete.

Als besondere Unterstützung erhielten alle Anwesenden eine anschauliche Anleitung für Zuhause, die es ermöglicht, die gezeigten Anwendungen eigenständig und sicher auch im Alltag umzusetzen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand nicht nur die Wissensvermittlung, sondern vor allem das Empowerment der Teilnehmenden: Ziel war es, den Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie sich selbst und ihren Angehörigen mit einfachen Mitteln etwas Gutes tun können. Ganz im Sinne des Mottos „Mit Herz und Händen“ wurde vermittelt, wie sich durch achtsame Berührung das Wohlbefinden steigern lässt – und das ohne großen Aufwand oder medizinisches Vorwissen.

Die positive Resonanz aus dem Teilnehmerkreis zeigt: Angebote wie dieses stärken nicht nur das individuelle Gesundheitsbewusstsein, sondern auch die Gemeinschaft vor Ort – ein gelungener Beitrag der sorgenden Gemeinde Weiherhammer.

 

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an die gemeindliche Präventionslotsin Susanne Martin.

Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:00 - 12:00 Uhr sowie n.V.

Telefon: 09605 9201-70  Mobil: 0170 6487189  E-Mail: gestalt@weiherhammer.de

 

Das Projekt „Präventions-Lotse (PL) für eine sorgende Gemeinde Weiherhammer“ (2025-2027) wird im Rahmen der Förderrichtlinie Gute Pflege in Bayern (GutePflegeFöR) durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) gefördert und ist aus dem gemeindlichen Demenz-Präventionsprojekt GESTALT (2021-2024) hervorgegangen. Die Projektleitung liegt bei der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung im Rahmen des Projekts Agil leben im Alter (ALIA).


Bilder (3)
Beschreibung

Das Projekt „Präventions-Lotse (PL) für eine sorgende Gemeinde Weiherhammer“ (2025-2027) wird im Rahmen der Förderrichtlinie Gute Pflege in Bayern (GutePflegeFöR) durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) gefördert und ist aus dem gemeindlichen Demenz-Präventionsprojekt GESTALT (2021-2024) hervorgegangen. Die Projektleitung liegt bei der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung im Rahmen des Projekts Agil leben im Alter (ALIA). Kontakt: Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:00 - 12:00 Uhr sowie n.V. Telefon: 09605 9201-70 Mobil: 0170 6487189 E-Mail: gestalt@weiherhammer.de