Heimat Info Logo
STADTANSICHT VON PARSBERG UM 1913
Förderverein Burg/Museum Parsberg e.V.
08.07.2025, 08:35
Bilder (3)

Die Postkarte von 1913 des Kunstverlages Ölgärtner (München) zeigt eine historische Gesamtansicht der damaligen Stadtstruktur der Stadt Parsberg.

 

1.     Die Schranne (ehemaliges Rathaus)
Das ursprüngliche Rathaus der Stadt Parsberg aus dem Jahr 1873, bekannt als „Schranne“, wurde im Jahr 1971 abgerissen. An seiner Stelle befindet sich heute die Stadtapotheke.

2.     Ehemaliges Wirshaus „zum goldenen Ochsen“
Ein vormals als Wirtshaus mit eigener Metzgerei genutztes Gebäude wurde Anfang der 1980er Jahre umgebaut und beherbergt heute die Raiffeisenbank.

3.     Ehemalige Häuserzeile in der Stadtmitte
Diese zusammenhängende Bebauung im Zentrum der Stadt wurde 1971 abgerissen. Der Bereich wurde anschließend umgestaltet und bildet heute den Platz Stadtmitte.

4.     Brauhaus Parsberg
Das historische Brauhaus wurde ebenfalls im Jahr 1982 abgerissen. Auf dem Gelände befindet sich heute der Parkplatz Hirschenblobb.

5.     Ehemalige POSTHALTEREI (Thurn und Taxis), später Gasthaus Diepold und Gasthaus Schwan
Dieses Gebäude diente ursprünglich als Poststation, ging später in den gastronomischen Betrieb über und wurde unter den Namen Gasthaus Diepold und Gasthaus Schwan geführt. Es soll im Jahr 2025 umgebaut werden. Aktuell ist es als Wohnhaus genutzt.

6.     Ehemaliges Bezirksamt
Dieses Gebäude wurde 1880 als Sitz des Bezirksamts errichtet. Im Jahr 1980 zog die Stadtverwaltung von der Burg Parsberg in das Gebäude ein, das seither als Rathaus fungiert.

7.     Reste der ehemaligen Stadtmauer und Begrenzungsmauer des Pfarrgartens
Ein Teil der alten Stadtmauer ist noch heute beim Aufstieg zur Burg sichtbar.

8.     Ehemalige Kegelbahn des Hirschenkellers, Hirschenkeller und Pavillon
Diese Anlagen wurde im Jahr 2012 umgestaltet. Heute befinden sich hier das Burgcafé sowie der moderne Veranstaltungsraum „Neuer Burgsaal“.

9.     Bahnhof Parsberg
Der Bahnhof wurde 1873 eröffnet und 2023 modernisiert. Heute befinden sich darin Bahnverkehr, Stadtbücherei, Tourist-Info und ein Reisebüro.


Bilder (1)
Beschreibung

Der Verein hat den Zweck, das Museum der Stadt Parsberg ideell und materiell in jeder Weise zu fördern, sowie den verantwortlichen Stellen zu helfen, Parsbergs geschichtliche, künstlerische und kulturelle Denkmäler vor Untergang, Verschleuderung, Verunstaltung und Abwanderung zu bewahren.