Heimat Info Logo
Leseoma oder Leseopa dringend gesucht
Johanniter-Waldkindergarten Schlüsselau
18.07.2025, 09:36
Bilder (1)

Bücher öffnen neue Welten, Bücher machen Spaß und Bücher legen den Grundstein für die Zukunft unserer Kinder. Die Kleinsten blättern in Bilderbüchern, die Größeren entziffern erste Wörter: In der Johanniter-Kita Kleine Entdecker Herrnsdorf und bei den Gummistiefelzwergen in Schlüsselau stehen Bücher hoch im Kurs. Deswegen wünschen sich die Kinder eine Leseoma oder einen Leseopa, die regelmäßig zu Besuch kommen und einer kleinen Gruppe von Kindern 30 bis 45 Minuten vorlesen. „Ein Grund ist natürlich, dass Lesenlernen unverzichtbar ist, um im Leben zurechtzukommen. Doch wir wollen mit diesem Projekt auch Jung und Alt zusammenbringen“, so Kita-Leiterin Sabrina Wendler. „Die Kinder erleben auf diese Weise Menschen, die viel erlebt haben in ihrem Leben, die ihnen Mut machen und helfen können. Und für ältere Menschen ist es ein Ehrenamt mit viel Sinn und sicher auch viel Freude bei der Begegnung mit unseren Kleinsten. Wir wollen die Wertschätzung und den Respekt zwischen den Generationen fördern.“

Wer sich für das Ehrenamt als Leseoma oder Leseopa interessiert, sollte gerne mit Kindern umgehen, natürlich Freude am Lesen und Zeit haben sowie mobil sein. Wie häufig die Vorlesestunden bei den Kleinen Entdeckern und den Gummistiefelzwergen stattfinden, hängt ganz von der Flexibilität und der Zeit der Lesepaten ab. Interessenten können sich gerne direkt an Sabrina Wendler wenden unter Telefon 09502 – 2750 101 oder per E-Mail an kita.herrnsdorf@johanniter.de.


Bilder (2)
Beschreibung

Im Waldkindergarten bietet die Natur den Kindern unbegrenzten Freiraum, um ihre Neugierde und Bewegungsfreude zu stillen. Die Kinder machen essentielle Erfahrungen mit der Natur, erleben den jahreszeitlichen Rhythmus und entwickeln dabei wichtige Wertevorstellungen. Auch die Stille des Naturraumes und das bewusste Wahrnehmen der Umgebung fördern die Achtsamkeit und bilden die Grundlage für ganzheitliches Erfahrungslernen. Unterschiedlichste Naturmaterialien dienen den Kindern als Spielmaterial, regen deren Fantasie an und schaffen die Voraussetzung für eine intensivere Kommunikation unter den Kindern. Die Natur bietet zudem unerschöpflichen Raum, um die eigenen körperlichen Kompetenzen auszuprobieren und eindrückliche Gruppenerfahrungen zu machen. Die Kinder werden dabei jederzeit von den pädagogischen Fachkräften unterstützt. Wir betreuen in der Naturkita eine Kindergartengruppe mit 20 Kindern. Öffnungszeiten unserer Kindertagesstätte: 7:30 bis 14:30 Uhr Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Dann finden Sie auf der Seite der Gemeinde Frensdorf weitere Infos: https://www.buergerservice-portal.de/bayern/frensdorf/bsp_kita_anmeldung/#/