Heimat Info Logo
Flohmarkt der Geschichtswerkstatt wurde in Ewersbach zum kleinen Volksfest
Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e. V.
19.09.2025, 08:14
Bilder (4)

Rund 30 Stände mit Trödel und historischen Schätzen!

 

Hervorragendes Wetter und ein attraktiver Veranstaltungsort mit einem großen Angebot, das waren die wichtigsten Zutaten für den zweiten Flohmarkt der Geschichtswerkstatt am Nationalen Automuseum in Ewersbach. Rund 30 private Verkäuferinnen und Verkäufer hatten sich angemeldet und den Platz auf dem Innenhof fast komplett gefüllt. Mitgebracht hatten sie neben historischen Schätzen, alten mechanischen und elektrischen Geräten auch eine große Auswahl an Haushaltswaren, Kleidung, Büchern, Dekoartikeln, Möbeln, Schmuck …

 

Bummeln, Einkaufen und nette Gespräche
Schon vor der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr kamen die ersten Schnäppchenjäger, um sich die besten Stücke zu sichern, und rasch waren die Verkaufsstände umlagert. Nach dem gemütlichen Einkaufsbummel ging es weiter zu Kaffee und Kuchen oder gegrillten Würstchen. Hier waren die Bierzeltgarnituren gut besetzt und wurden zum Treffpunkt für einen Plausch. Das schöne Ambiente und zwei ausgestellte Oldtimer trugen zur guten Stimmung bei. „Ich habe einiges verkauft, dass bisher auf Flohmärkten nicht ging. Dafür nehme ich andere Sachen wieder mit nach Hause. Ich bin zufrieden, es war eine gute Stimmung und ich habe viele Bekannte getroffen“, resümierte eine Standbetreiberin.

 

Treffpunkt in schöner Atmosphäre
Elke Reh-Schneider, die federführend die Organisation für die Geschichtswerkstatt übernommen hatte, freute sich über das große Interesse am Flohmarkt. „Es ist schön zu sehen, dass viele Besucher kommen und über diesen besonderen Platz hier schlendern. Dabei freue ich mich sehr über das Engagement unserer Vereinsmitglieder, die überall angepackt haben. Für unseren Verein ist der Flohmarkt eine perfekte Werbung!“, so Reh-Schneider. 

 

Dank für große Unterstützung
Ein großes Lob gab es vom Vorstand der Geschichtswerkstatt an das Ehepaar Loh, das nicht nur den schönen Platz zur Verfügung stellte, sondern auch bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig unterstützte. Dr. Georg Schwedes (Vorsitzender der Geschichtswerkstatt) ergänzte: „Wir bedanken uns auch für die hervorragende Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Automuseums, nur so ist eine Veranstaltung wie diese möglich!“


Beschreibung

Die Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e. V. widmet sich der über 2500-jährigen spannenden Geschichte unserer Heimat – seit den Kelten, die hier schon in der Frühlatènezeit siedelten, bis in die Neuzeit. Dabei ist unser Schwerpunkt das obere Dietzhölztal (Rittershausen, Ewersbach, Mandeln, Steinbrücken). Durch vielfältige – jahrhundertealte Verbindungen – in die Region beziehen wir diese ebenfalls ein. Wir arbeiten mit namhaften Wissenschaftlern, Universitäten, Landesarchiven … zusammen und freuen uns über Geschichtsinteressierte, die bei uns mitarbeiten möchten! Für alle Geschichtsinteressierten haben wir einen monatlichen Stammtisch im Bebop (Ewersbach). Ab 19 Uhr, jeden letzten Donnerstag im Monat (soweit es kein Feiertag ist).