Heimat Info Logo
Großer Ehrenabend am Jura
Jura Klick Fotografie by Tim Wagner
02.11.2025, 13:39
Bilder (1)

 

am vergangenen Donnerstag fand im Sportheim Burgsalach im Rahmen einer Feierstunde die erste lokale Bürgerehrung und staatliche Ehrungen für Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr statt. Ziel dieser neuen gemeinsamen Tradition ist es, ehrenamtliches Engagement sichtbar zu würdigen und Menschen zu danken, die sich über viele Jahre hinweg für das Gemeindeleben einsetzen.

Als erste Preisträgerin dieser neuen Tradition wurde Frau Erika Satzinger ausgezeichnet. Sie erhielt die Bürgerehrung für ihre langjährigen, außergewöhnlichen Verdienste sowohl im Verein als auch im Gemeindeleben. Seit über 30 Jahren engagiert sich Erika Satzinger im Schützenverein, übernahm zeitweise das Amt der Schützenmeisterin, ist aktiver Kassier und war immer stets zur Stelle, wenn Hilfe im Ort benötig wird. Bürgermeister Satzinger würdigte sie als „gute Seele des Vereins“, die sich „für nichts zu schade“ sei und mit großem Einsatz dazu beiträgt, traditionelle Veranstaltungen wie das Frühschoppen nach dem Kirchgang am Sonntag lebendig zu halten. Hier sei auch zu erwähnen, dass Erika Satzinger wie der Rahmen der Veranstaltung vermuten ließ, nicht bei der Feuerwehr ist, aber sprichwörtlich, wenn es brennt sofort zur Stelle ist.

Neben der Bürgerehrung fanden im Rahmen der Feier auch staatliche Ehrungen zahlreicher Feuerwehrkräfte statt. Hier wurden bewusst alle Geehrten inkl. Begleitperson aller Wehren aus der Gemeinde zusammengezogen und gemeinsam ausgezeichnet

Die Auszeichnungen wurden wie folgt vergeben:

25 Jahre: Jürgen Lierhammer, Dominik Neumüller, Roland Forster, Martin Streb, Markus Schneider und Hess Thomas

40 Jahre: Helmut Rottler, Dieter Rotheneder, Wilhelm Beckstein, Andreas Kamm, Gerhard Arndt, Florian Klinger und Michael Schneider.

50 Jahre: Klaus Karl, Bernhard Russer.

Als besondere Wertschätzung wird den Feuerwehrangehörigen für 40 Jahre zusätzlich eine gemeinsame Woche in Bayerisch Gmünd mit ihren Partnerinnen und Partnern ermöglicht.

Bürgermeister Volker Satzinger betonte in seiner Ansprache die immense Bedeutung des Ehrenamts für das gesellschaftliche Leben und kündigte an, dass die Bürgerehrung künftig regelmäßig alle zwei Jahre stattfinden solle. Die Normierung der Personen kann jeder Bürger dann über die Homepage der Gemeinde einreichen.

Auch Landrat Manuel Westphal richtete wertschätzende Worte an die Anwesenden und bezeichnete alle Geehrten als „Vorbilder des Ehrenamts“. Er dankte herzlich für deren Einsatz, ob bei der Feuerwehr oder in den Vereinen und hob hervor, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, Freizeit und Energie in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Westphal wies auch darauf hin, dass es für aktive im Ehrenamt auch als Wertschätzung die Ehrenamtskarte in Altmühlfranken gibt und diese Angebote genutzt werden sollen.

 

Neben Landrat Westphal sowie Bürgermeister und Kreisbrandrat Volker Satzinger waren auch Kreisbrandinspektor Jürgen Zachmann und Kreisbrandmeister Volker Reichart anwesend und gratulierten allen Geehrten.

 

(tw)


Bilder (7)
Beschreibung

Leistungen: 📸 Fotografie und Informationen aus der Region 📸 Fotos für Homepage der VG Nennslingen 📸 Luft- und Bodenaufnahmen für private und gewerbliche Zwecke. Außerdem bin ich als freier Redakteur für das Weißenburger Tagblatt (tw) und für den Donaukurier (twa) tätig. Facebook: Jura Klick Fotografie und Informationen aus der Region Instagram: Tim Wagner. Fotografie Telefon: 01601549699