Heimat Info Logo
🐝 Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024 📰
Imkerverein SulzbĂŒrg und Umgebung
28.10.2024, 12:37
Bilder (1)

🍯Am Freitag, den 25. Oktober 2024, fand die diesjĂ€hrige Jahreshauptversammlung des Imkervereins SulzbĂŒrg beim Pfindelwirt in Hofen statt. BĂŒrgermeister Dr. Martin Hundsdorfer begrĂŒĂŸte die Vereinsmitglieder herzlich und wĂŒrdigte das Engagement des Vereins fĂŒr den Erhalt der Bienenkultur. Vorstand Werner Grasruck fĂŒhrte durch die Tagesordnung und gab einen umfassenden RĂŒckblick auf das Vereinsjahr.

 

BegrĂŒĂŸung und RĂŒckblick auf das Vereinsjahr

Vorstand Werner Grasruck eröffnete die Versammlung mit einem RĂŒckblick auf das vergangene Bienenjahr und gedachte dem kĂŒrzlich verstorbenen Vereinsmitglied Josef Behringer, dessen Engagement im Verein gewĂŒrdigt wurde.

 

Das Bienenjahr 2024 🐝

Grasruck berichtete von einer durchschnittlich bis gute Auswinterung, bei der allerdings einige Völker weisellos blieben. Das Honigjahr 2024 war mĂ€ĂŸig bis gut: WĂ€hrend BlĂŒten- und Sommerhonig durchschnittlich ausfielen, konnten die Imker erstmals seit einigen Jahren wieder Waldhonig ernten. Die Schwarmzeit begann außergewöhnlich frĂŒh und zog sich bis in den Juni hinein.

 

Mitgliederentwicklung und VereinsaktivitÀten 

Der Verein zĂ€hlt zum Stichtag 1. Oktober 2024 insgesamt 42 Mitglieder, die etwa 223 Bienenvölker betreuen. Trotz eines leichten RĂŒckgangs der Bienenvölker blieb die Mitgliederzahl stabil. Im Jahr 2024 traten vier neue Mitglieder bei, wĂ€hrend drei Mitglieder ausschieden. Das beliebte Probeimkern musste dieses Jahr pausieren, wird aber ab April 2025 wieder regelmĂ€ĂŸig stattfinden. Dank ging an BĂŒrgermeister Hundsdorfer und die Gemeinde MĂŒhlhausen, die die Kosten fĂŒr VarroabekĂ€mpfungsmittel ĂŒbernahm und den Verein auch bei weiteren Belangen unterstĂŒtzte.

 

Ehrungen und Engagement

In diesem Jahr konnten mehrere langjĂ€hrige Mitglieder fĂŒr ihre Treue ausgezeichnet werden, darunter Hermann Bauer und Peter FrĂ€nzel fĂŒr 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Roland Jantschek fĂŒr 25 Jahre. Vorstand Werner Grasruck nahm die Ehrung fĂŒr seine 40-jĂ€hrige Vereinszugehörigkeit durch die restliche anwesende Vorstandschaft im Beisein des BĂŒrgermeisters entgegen.

 

Sonstige Punkte und Ausblick

FĂŒr die geplante 1125-Jahr-Feier MĂŒhlhausens im Juni 2025 kĂŒndigte der Verein seine Teilnahme an und erwĂ€gt einen Tag der offenen TĂŒr im Bienenhaus. Zudem wurde auf einen Beitrag in der „quer“-Sendung vom 24. Oktober 2024 hingewiesen, der die Risiken durch Billighonig beleuchtet. BĂŒrgermeister Hundsdorfer motivierte den Verein, seinen Honig ĂŒber die Heimat-Info-App und den Weihnachtsmarkt bekannter zu machen.

 

🗹 Imkerstammtisch 

SchriftfĂŒhrer RenĂ© Meyer kĂŒndigte an, dass der Imkerstammtisch ab Freitag, den 29. November 2024, wieder regelmĂ€ĂŸig stattfinden wird. Die ersten Treffen im Juli und August nach einer mehrjĂ€hrigen Pause stießen auf große Resonanz und stĂ€rkten das Interesse am gemeinsamen Austausch. Der Stammtisch soll nun jeden letzten Freitag im Monat im Gasthaus „Zur Linde“ in SulzbĂŒrg stattfinden.

 

Fotograf: Toni Karg 
von links: Georg Holland, Werner Grasruck, René Meyer, Britta Dollinger, Martin Hundsdorfer 


Beschreibung

Der Imkerverein SulzbĂŒrg und Umgebung wurde um 1900 gegrĂŒndet und zĂ€hlt damit zu den Ă€ltesten Imkervereinen im Landkreis Neumarkt. Der Verein hat 44 Mitglieder, welche zusammen ca. 230 Bienenvölker bewirtschaften. Wenngleich die meisten Vereinsmitglieder in der Gemeinde MĂŒhlhausen zu Hause sind, haben wir auch Vereinsmitglieder aus den Nachbargemeinden Berching, Freystadt und Sengenthal.