Heimat Info Logo
Historische Wanderung der Geschichtswerkstatt zur keltischen Wallanlage bei Rittershausen
Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e. V.
01.08.2025, 11:22
Bilder (1)

Jürgen Daum gibt Einblicke in die rund 2500-jährige Siedlungsgeschichte im Dietzhölztal

 

Die Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e. V. lädt am Samstag, 23. August 2025, zur fünften geführten Wanderung, dieses Mal ab Rittershausen, ein. Die Wanderroute verläuft zunächst durch die Wälder oberhalb von Rittershausen bis auf den 516 Meter hohen Berg „Ley“, auf dem die keltische Wallanlage stand. Vereinsmitglied Jürgen Daum, ein Experte für Siedlungstopografie, alte Wegesysteme und historische Grenzsteine, führt die Wandergruppe. Er berichtet während der drei bis vier Stunden dauernden Tour hauptsächlich über neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur bedeutenden Keltensiedlung und gibt einen Einblick in das Leben während Frühlatènezeit vor 2.500 Jahren. So hatte z. B. die Schmiedekunst und Eisenverarbeitung schon ein hohes Niveau in der Eisenzeit erreicht. Zusätzlich zeigt er alte, teilweise schon seit Jahrhunderten aufgegebene Siedlungsplätze im oberen Dietzhölztal und berichtet über eine Glashütte, die um 1600 in der Nähe des unteren Dietzhölzweihers gestanden hat.

 

Treffpunkt des rund sieben Kilometer langen, anspruchsvollen Rundwegs ist um 13 Uhr am Rudolf-Loh-Center in Rittershausen. Festes Schuhwerk und eine gute Trittsicherheit sind erforderlich, da es teilweise über schmale Pfade geht. 

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt und eine Anmeldung bis 21. August an juergen.daum@geschichtswerkstatt-dietzhoelztal.de oder telefonisch unter 02774 1062 oder 0152 56124649 ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Bei schlechtem Wetter ist der 30. August 2025 ein Ausweichtermin. Diese Wanderung wird zusätzlich noch mal am 6. September 2025 angeboten.

 

Bild:

Jürgen Daum bereitet sich vor Ort auf seine historische Wanderung zur keltischen Wallanlage bei Rittershausen vor.


Beschreibung

Die Geschichtswerkstatt Neuhütte Dietzhölztal e. V. widmet sich der über 2500-jährigen spannenden Geschichte unserer Heimat – seit den Kelten, die hier schon in der Frühlatènezeit siedelten, bis in die Neuzeit. Dabei ist unser Schwerpunkt das obere Dietzhölztal (Rittershausen, Ewersbach, Mandeln, Steinbrücken). Durch vielfältige – jahrhundertealte Verbindungen – in die Region beziehen wir diese ebenfalls ein. Wir arbeiten mit namhaften Wissenschaftlern, Universitäten, Landesarchiven … zusammen und freuen uns über Geschichtsinteressierte, die bei uns mitarbeiten möchten! Für alle Geschichtsinteressierten haben wir einen monatlichen Stammtisch im Bebop (Ewersbach). Ab 19 Uhr, jeden letzten Donnerstag im Monat (soweit es kein Feiertag ist).