Der Neubau des Rathauses hat schon in der Planungsphase große Aufmerksamkeit – verständlich, schließlich handelt es sich um das größte Wiederaufbauprojekt nach der Flut in ganz NRW.
Heute war es so weit: Der Planungsauftrag zum Wettbewerb „Neues Rathaus Stolberg“ wurde durch den neu gewählten Rat der Kupferstadt Stolberg beschlossen. Den Auftrag für das neue Rathaus hat schlussendlich das Architekturbüro kadawittfeldarchitektur aus Aachen erhalten, dass sich in der zweiten Stufe des Verhandlungsverfahrens durchgesetzt hat. Der Zweitplatzierte im Wettbewerb zum neuen Rathaus hat sämtliche Jurykriterien umfassend aufgegriffen und deshalb den Zuschlag erhalten.
Der Neubau orientiert sich in seiner Höhe an der Firsthöhe des historischen Rathauses. Es entsteht ein Podest, das leicht über dem Niveau des Kaiserplatzes liegt und den neuen Haupteingang markiert. Am früheren Hintereingang ist ein ähnlicher, etwas kleinerer Vorplatz vorgesehen. Das neue Rathaus wird gemäß des Ratsbeschlusses aus 2022 nach dem DGNB Platinstandard umgesetzt, in Holzhybridbauweise errichtet und folgt dem Cradle-to-Cradle-Prinzip. Dies bedeutet, dass alle Materialien nach ihrem Gebrauch wieder vollständig in einen neuen Kreislauf zurückgeführt werden können. Sowohl Kellergeschoss als auch Erdgeschoss sind hochwasserresilient ausgeführt, um langfristige Sicherheit zu gewährleisten.
Im Inneren entstehen moderne Arbeitswelten nach dem Prinzip des Activity Based Working. Die Formen des Neubaus verlaufen leicht geschwungen und schaffen so offene, flexible und lichtdurchflutete Arbeitsplätze. Großzügige Lichthöfe sorgen für ergonomische Arbeitsplätze und helle Arbeitsumgebungen.
Der Neubau vereint architektonische Qualität, moderne Arbeitskonzepte und nachhaltige Zukunftsorientierung.
Wir gratulieren herzlich dem Team von kadawittfeldarchitektur und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
Bilder: kadawittfeldarchitektur
