Heimat Info Logo
Feierliche Einweihung Feuerwehrhaus Bischbrunn
Gemeinde Bischbrunn
08.05.2025, 06:35

Am Sonntag, dem 04.05.2025, fand nach mehr als zweieinhalb Jahren Bauzeit die feierliche und festliche Einweihung des fertig gestellten Feuerwehrgerätehauses statt.

Hierzu trafen sich am Kirchplatz die Bischbrunner Wehr sowie Gastwehren, die Ortsvereine mit Fahnenabordnungen des Schützenvereines und dem VdK sowie Mitglieder des Sportvereins. Die Wehr aus Esselbach war unter anderem auch mit einer Fahne vertreten, verlegten sie doch ihren Jahrtag zu diesem besonderen Anlass nach Bischbrunn. Als politische Gäste waren Landrätin Sabine Sitter, MdL Thorsten Schwab, die Bürgermeister aus den VG-Gemeinden mit Richard Roos, Volker Hemrich, Bertram Werrlein, Achim Müller, Michael Gram, Georg Neubauer sowie Vertreter des Bauamtes angereist.

Mit einem feierlichen Einmarsch in die Kirche, begleitet durch die Bischbrunner Musikanten unter Leitung von Anton Roth, begann der Gottesdienst. Dieser wurde in der vollen Kirche von Pfarrer Alexander und seinem Bruder Tobias Eckert abgehalten. Mitgestaltet wurde die Messe durch die Kameraden unserer Feuerwehr.

Nach dem Ende des Gottesdienstes nahm man Aufstellung vor der Kirche und zog feierlich mit Blasmusik im Zug vom Kirchplatz zum Feuerwehrgerätehaus. Hier nahem die Besucher platz und die Wehren stellten sich in Formation. Nach einem kurzen Liedstück begrüßte unserer Bürgermeisterin Agnes Engelhardt zunächst die Gäste und Besucher. Voller Stolz blickte sie zurück, von den ersten Gedanken, Entwürfen, Machbarkeitsstudien und schließlich den finalen Planungen bis zur Fertigstellung des Gerätehauses. Das ein Bauvorhaben mit einem Gesamtvolumen von 2,3 Millionen Euro für eine finanzschwache Kommune nicht einfach zu stemmen war wurde allen Zuhörern anschaulich erläutert. Mit allerdings 3000 geleisteten freiwilligen Arbeitsstunden durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr konnte dieses Volumen unterschritten und der Kostenrahmen eingehalten werden. Hierfür sprach sie allen Helfern, vor allem dem 1. Kdt. Matthias Schreck, Ehrenkommandant Michael Wiesmann sowie dem 1. Vorstand des Feuerwehrvereins, Marco Roos, für die Organisation und Durchführung an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön aus.

In unzähligen, wöchentlichen Jour Fixe Terminen während der Bauphase mit dem Architekturbüro, Planern und Firmen wurden Details besprochen, Fragen geklärt und weitere Schritte eingeleitet. Hierfür sprach sie nochmals ein Dankeschön an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit aus.

Sie übergab danach das Wort an Pfarrer Alexander Eckert, der die Segnung des Gebäudes vornahm und im Rundgang alle Räume mit Weihwasser besprengte.

Anschließend begab sich 1. Kdt. Matthias Schreck an das Mikrofon und begrüßte alle Gastwehren und hielt einen kleinen Rückblick auf die Baumaßnahme sowie die durch die Mitglieder geleisteten Tätigkeiten, beginnend mit der Rodung, dem Spatenstich im August 2022 bis hin zum finalen Setzen der Fahnenmasten.

Herr Bey, vom planenden Architekturbüro Haase & Bey aus Karlstadt, erläuterte in seiner Rede, wie das Gebäude geplant und errichtet wurde. Nachhaltigkeit war ein großes Thema. So wurde mit einer energieeffizienten Bodenplatte und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe als Heizung geplant. Deren benötigte Energie wird zum Teil aus einer auf der Dachfläche installierten Photovoltaikanlage geliefert. Am Ende, zur Schlüsselübergabe, wurde noch eine Torte zur Einweihung überreicht.

MdL Thorsten Schwab sprach in seinem Grußwort unter anderem die finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Bayern an. Hier wurden mit ca. 115.000 € die Stellplätze gefördert, gemeinsam mit dem angrenzenden Räuberpark und dem Bayern WLAN flossen in Summe etwa 500.000,- € an Fördergelder in dieses Areal.

Landrätin Sabine Sitter sprach in ihrer Rede vor allem die nachhaltige Nutzung des vorher brach liegenden Geländes durch die Gemeinde an. So wurden Flächen der damaligen Sportanlage für die ehemaligen Grundschule entsiegelt, Ressourcen geschont und verantwortungsvoll neu gebaut. Für die Genehmigung des Bauantrages war letztendlich das Bauamt im Landratsamt zuständig.

Stellvertretender KBR Harald Merz überreichte die Glückwünsche der Kreisfeuerwehrführung zum neu errichtenden Gebäude und bedankte sich auch hier für die Unterstützung und Mithilfe der Wehr. Er, wie auch alle anderen Redner, beglückwünschten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu diesem Gebäude und wünschen sich, dass alle nach einem Einsatz immer wieder gesund und wohlbehalten in dieses zurück kehren.

Mit dem Spielen der Bayernhymne endete der offizielle Teil. Danach ging es zum gemütlichen Festbetrieb mit Gelegenheit zum Mittagessen über. Musikalische Unterhaltung boten die Bischbrunner Musikanten, die Kaffeebar im Schulungsraum hatte der Kindergarten unter sich. Alle Räume standen am Nachmittag offen und es bestand für jedermann die Möglichkeit diese zu besichtigen.

 

Bildergalerie Einweihung Feuerwehrhaus Bischbrunn



weiterlesen

Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Bischbrunn. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!