Heimat Info Logo
Bericht über Dettelbach Wallfahrt
Pfarrgemeinderat St. Burkhard
09.10.2024, 06:58
Bilder (4)



Bei herbstlichen Temperaturen fand am 05.10./06.10.24 die traditionelle Wallfahrt der Pfarrei St. Burkhard nach Dettelbach statt. Die Wallfahrt stand in diesem Jahr unter dem Motto Geh mit uns - wir beten für den Frieden“. Mit zahlreichen Gebeten, Andachten und Liedern beleuchteten wir, was Frieden bedeutet. Frieden ist mehr als Waffenstillstand. Frieden beginnt im Kleinen. In der Familie, am Arbeitsplatz, im Ehrenamt und letztlich im eigenen Herzen.

Zu Beginn der Wallfahrt am Samstagmorgen bekamen wir von Pfarrer Joseph den Reisesegen. „Beim frühen Morgenlicht“ machten wir uns auf den Weg über Gräfeneuses nach Wiesentheid, wo wir eine kurze Frühstückspause einlegten. Frisch gestärkt zogen wir Kreuzwegbetend und Marienlobsingend Richtung Düllstadt. Nach einer Mittagspause in Stadtschwarzach erreichten wir den Ortsrand von Dettelbach bei leichtem Regen zogen pünktlich um 15:20 Uhr mit 30 Personen in die Wallfahrtskirche „Maria im Sand“ ein und umrundeten den Gnadenaltar dreimal.

Der neue Pfarrer der Wallfahrtskirche Nicolas Kehl begrüßte uns und wir sangen, unterstützt von der Blasmusik das Lied „Hier vor Deinem Bilde“. Zum Gottesdienst kamen noch einige Geiselwinder Rad- und Autowallfahrer hinzu, was uns sehr gefreut hat.

Um 16:00 Uhr feierte Pfarrer Kehl den Gottesdienst in der gut gefüllten Wallfahrtskirche. Seine Predigt über die zweite Schöpfungsgeschichte (Erschaffung der Frau) wird uns in Erinnerung bleiben, denn Sie machte uns die Würde und Gottesebenbildlichkeit des Menschen auf neue Art bewusst.

Am Sonntagmorgen um 9:00 Uhr traten wir nach einem Gebet den Heimweg nach Geiselwind an. Beim Auszug aus der Wallfahrtskirche grüßte die Sonne vom wolkenlosen Himmel. Bereits in der DettelbacherFeldflur trübte sich das Wetter wieder ein. Die Beteiligung war für Sonntag wirklich gut und so erreichten wir pünktlich um 17.45 Uhr den GeiselwinderOrtseingang, wo wir von Diakon Adi Zink und zwei Ministrantinnen mit Glockengeläut feierlich empfangen wurden. Dankbar für die Gemeinschaft im Glauben und die gesunde Rückkehr zogen wir, mit etwas schweren Beinen, und dem Lied „Großer Gott, wir loben dich“, auf den Lippen in unsere Pfarrkirche ein. Gestärkt durch Gemeinschaft, Gebet, Gesang und den feierlichen Abschlusssegen sind wir ermutigt, unseren Glauben im Alltag zu leben, in unserem Umfeld Werkzeuge des Friedens zu sein und so „einen Unterschied“ zu machen.

Auch wer bei der Wallfahrt nicht dabei sein konnte, ist eingeladen, das folgende Gebet, das Franz von Assisi zugeschrieben wird, in seinen Gebetsschatz aufnehmen:


Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,

dass ich liebe, wo man hasst;

dass ich verzeihe, wo man beleidigt;

dass ich verbinde, wo Streit ist;

dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;

dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;

dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;

dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;

dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

 

Herr, lass mich trachten,

nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;

nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;

nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.

Denn wer sich hingibt, der empfängt;

wer sich selbst vergisst, der findet;

wer verzeiht, dem wird verziehen;

und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.


Ein besonderer Dank gilt allen Wallfahrtsteilnehmern und Helfern, die zum Gelingen der Wallfahrt beigetragen haben.
Ein herzliches Dankeschön an die Musiker, unter der Leitung von Toni Müller für die musikalische Begleitung auf der gesamten Wallfahrt.

Mit dieser Wallfahrt haben wir das Versprechen unserer Vorfahren eingelöst und an beiden Wallfahrtstagen für den Frieden in der Welt, für Kranke und Benachteiligte gebetet.
Das im letzten Jahr neu angeschaffte Wallfahrtsbild wurde auf der gesamten Wallfahrtsstrecke getragen.

Termin für die nächste Dettelbach-Wallfahrt ist der 04./05.10.2025.
Wir freuen uns schon auf die Wallfahrt im nächsten Jahr und auf rege Teilnahme!

Bevor wir für die Wallfahrt 2025 neue Gebetbücher nachbestellen, möchten wir darum bitten, die in den letzten Jahren einbehaltenen grünen Wallfahrtsbücher „Gemeinsam auf dem Weg“ im Pfarrhaus in Geiselwind in den Briefkasten einzuwerfen, oder in der Kirche bei den Gebetbüchern zu hinterlegen.

In den nächsten Monaten werden wir die Anhänge zum Wallfahrtsbüchlein überarbeiten, ergänzen und neu drucken.

Wer Gebete / Lieder / Texte aus seinem persönlichen Gebetsschatz einbringen möchte, kann dies gerne bis zum 1. Advent tun. Dafür ist am Schriftenstand eine Box aufgestellt.