Am 16.3.25 stellte Pater Vincent in der Messe zu Beginn die „neue“, fast alte Kirchenverwaltung Lauter/Deusdorf vor. Als neues Mitglied konnte er Herrn Udo Schonath begrüßen. Alle anderen sind schon alt bekannt, sind sie doch zum Teil schon seit Jahrzehnten in der Kirchenverwaltung tätig und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz. Dazu gehören Rudi Hemmer, Bernhard Helmschrott, Günther Fößel, Liselotte Lüdtke und Hildegard Weigmann. Er bedankte sich bei allen für ihre Bereitschaft sich in den Dienst der Pfarrgemeinde und ihres Glaubens zu stellen und wünschte allen einen guten Zusammenhalt.
Am Schluss des Gottesdienstes verabschiedete Kirchenpflegerin Hildegard Weigmann Herrn Harald Kestel, der nach 30 Jahren aus der Kirchenverwaltung ausschied. Seit dem Jahr 1989 war er hier tätig, nur eine Periode pausierte er. In einer kleinen Laudatio hob sie die vielfältigen Verdienste und Fähigkeiten von Herrn Kestel hervor. Er führte 30 Jahre lang als Schriftführer Protokoll über die Sitzungen. Seit 36 Jahren hat er das Amt des Kirchenrechners der Kirchenstiftung Mariä Geburt Deusdorf/Leppelsdorf inne und kümmert sich hier mit großer Umsicht und Sorgfalt um die Finanzen, bildete sich immer wieder fort um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Seit 12 Jahren übt er zudem, zusammen mit seiner Frau Franziska, das Amt des Mesners in der Kapelle Deusdorf aus, mit den damit verbundenen Aufgaben. Damit nicht genug, ist er noch Lektor und Kommunionhelfer. Hildegard Weigmann bedankte sich für Herrn Kestels großartiges Engagement in den vergangenen Jahrzehnten und überreichte als kleine Anerkennung einen Blumenstock und einen Verzehrgutschein sowie eine Dankurkunde des Bischofs Franz Jung.
Auch wenn er nun nicht mehr offizielles Mitglied der Kirchenverwaltung ist, wird Herr Kestel weiterhin als Kirchenrechner von Deusdorf/Leppelsdorf und Mesner von Deusdorf tätig bleiben und sich um die Belange der beiden Gotteshäuser kümmern. Auch dafür sei ihm herzlich gedankt!
Hildegard Weigmann
Kirchenpflegerin