Heimat Info Logo
Jungbaumpflanzschulung in der ILE - Lebensregion plus
Lebensregion+ (für Sand a. Main)
12.11.2025, 09:26
Bilder (4)

Interesse an Streuobst treibt Bürgerinnen und Bürger zur praxisnahen Weiterbildung – über 1.500 Bäume seit Förderstart.

 

In der ILE - Lebensregion Plus besteht weiterhin großes Interesse an Streuobstbäumen. Seit der Einführung des Förderprogramms „Streuobst für alle“ vor rund drei Jahren wurden in der Region über 1.500 Bäume gepflanzt. Um die Bevölkerung bei einer fachgerechten Pflanzung zu unterstützen, bot die Gemeinde Rauhenebrach, eine der Mitgliedsgemeinden der ILE, eine Jungbaumpflanzschulung an.

Die Referenten, Elfriede Machmerth und Jonathan Kroack, vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken und Oberfranken demonstrierten den 15 Teilnehmenden an zwei Musterbäumen anschaulich, worauf es beim Pflanzprozess wirklich ankommt. Schwerpunkte der Schulung waren der Wurzel- und Jungbaumpflanzschnitt, der fachgerechte Aushub und die Wiederbefüllung des Pflanzlochs, der Stammschutz sowie das Setzen des Pflanzpfahls.

Im Anschluss hatten die Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit, in Kleingruppen das Gelernte praktisch zu verankern: Unter Anleitung wurden Pflanztechniken geübt und zeitgleich die Anlage einer wertvollen Streuobstwiese umgesetzt. Dieses praxisnahe Üben stärkt das Verständnis für nachhaltige Baumpflanzung.

„Bürgernähe ist ein Kernelement unseres interkommunalen Zusammenschlusses“, betonte der Bürgermeister der Gemeinde Rauhenebrach und ILE-Sprecher, Matthias Bäuerlein. „Durch solche Schulungen schaffen wir praxisorientiertes Lernen vor Ort und fördern nachhaltiges Handeln direkt in den Gemeinden.“ Die Veranstaltung bot daneben Raum für Austausch, Fragen und die Bildung von Patenschaften für weitere Streuobstprojekte in der Region.

 


Beschreibung

Die Lebensregion+ ist ein kommunaler Zusammenschluss aus 11 Kommunen der Region südlicher Landkreis Haßberge sowie westlicher Landkreis Bamberg. Gemeinsam setzen wir uns für die kontinuierliche Entwicklung als lebendige Lebens- und Wachstumsstandorte ein.