Heimat Info Logo
Nachrichten des Evang.-Luth. Pfarramts Sonnefeld
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sonnefeld
27.08.2024, 08:24

Samstag, 31.08.2024
13.00 Uhr Traugottesdienst in der Klosterkirche

 

14. Sonntag nach Trinitatis, 01.09.2024
09.30 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche (Prädikantin Grasse)
Klingelbeutel: Wildner - Alb
Die Kollekte ist für Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD bestimmt.

 

Montag, 02.09.2024
Das Pfarramt ist an diesem Tag nicht besetzt.

 

Mittwoch, 04.09.2024
18.30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Jubiläumsveranstaltungen im Gemeindehaus

           

Donnerstag, 05.09.2024
09.30 Uhr Morgenandacht 

 

Voranzeigen:

·         Kindergottesdienst
Für Kinder von 0-12 Jahren (0-3jährige bitte in Begleitung), am Sonntag, 8. September 2024, 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Gemeindehaus, Klosterhof 4. Herzliche Einladung! Dein Team Familienkirche in Sonnefeld

·         Dienstag, 10.09.2024, 19 Uhr, Klosterkirche:

„FESTABEND ZUM 675JÄHRIGEN KIRCHWEIHJUBILÄUM“

Festvortrag von Prof. Dr. Günter Dippold "Zisterzienserinnenklöster in Franken" (unter besonderer Berücksichtigung des Klosters Sonnefeld). Musikalische Gestaltung: Kirchenchor. Anschließend Stehempfang im Gemeindehaus, bei gutem Wetter auch im Klosterhof. Herzliche Einladung!

·         Sonntag, 15.09., 9.30 Uhr: „KIRCHWEIH-FESTGOTTESDIENST IN DER KLOSTERKIRCHE“ Predigt: Dekan Stefan Kirchberger, anschließend Kirchenkaffee.

Herzliche Einladung!

 

Urlaub und Vertretung:

Pfarrer Acksteiner hat bis 08.09. Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Prell, Hassenberg (Tel. Pfarramt: 09266/991700, Diensthandy: 0151/15242276).

 

Wochenspruch:

Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.    Psalm 103,2


Beschreibung

Wir laden Sie herzlich ein in das ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster Sonnefeld! Die gut erhaltene Anlage mit Klosterkirche, spätgotischem Kapitelsaal und Klosterhof stammt aus dem 14. Jahrhundert. Tagsüber sind die Gebäude zur Besichtigung offen. Gruppenführungen können vereinbart werden. Vom Kindergarten "Klosterknirpse", dem Jugendcafé "Anna's", über die Bibelkreise, Frauenkreise und Kirchenchor, bis hin zu den Seniorennachmittagen haben wir ein reges Gemeindeleben für Jung und Alt. Wer möchte, kann jederzeit gerne dazu kommen! Klosterkirche und Kapitelsaal sind tagsüber offen zum Gebet. Im Kapitelsaal können Gebetskerzen angezündet und Gebete in den Gebetskasten eingeworfen werden; wir nehmen diese dann gerne auf.