Heimat Info Logo
Zwischeninformation zur Nahwärme in Heroldsbach
Gemeinde Heroldsbach
11.10.2023, 08:53
Bilder (2)
 

Wir haben uns in den letzten Wochen und Monaten in der Verwaltung sowie im Gemeinderat intensiv mit einer möglichen Nahwärmeversorgung in Heroldsbach befasst. Ich möchte Ihnen deshalb eine kleine Zwischeninformation zukommen lassen, um Sie auf dem aktuellen Stand zu halten.

Der Gemeinderat hatte beschlossen, dass ein mögliches Nahwärmenetz in Heroldsbach und Thurn weiterverfolgt werden soll und hierzu ein entsprechender Fördermittelantrag für Modul 1, Machbarkeitsstudie, gemäß der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) gestellt werden soll.

Die für die Beantragung von Fördermitteln notwendige Projektskizze wurde durch die beauftragte naturstrom AG, nach vielen Abstimmungen, fertiggestellt und von unserer Seite am 25.05.2023 bei der Förderstelle eingereicht. Die Projektskizze, welche lediglich eine erste Überlegung für eine mögliche Trassenführung darstellt, enthält folgenden auf Basis der bisherigen Umfragen basierenden ersten Ausbauabschnitt:

(siehe im PDF oder in der Bilddatei)

Zwischenzeitlich liegt uns auch ein entsprechender Fördermittelbescheid vor, sodass der Gemeinderat infolgedessen in seiner Sitzung am 27.09.2023 die für eine Realisierung notwendige Machbarkeitsstudie an den wirtschaftlichsten Bieter, die naturstrom AG, vergeben hat. Der Bearbeitungszeitraum wird aufgrund der umfassenden Planungsarbeiten mit ca. einem Jahr veranschlagt. Wie geht es nun weiter?

- Die an dem möglichen ersten Ausbauabschnitt liegenden Eigentümerinnen und Eigentümer werden voraussichtlich im November dieses Jahres kontaktiert, um ein unverbindliches Anschlussinteresse nochmals abzufragen, welches dann in die folgende Planung eingearbeitet wird. Die direkt oder in der Nähe der voraussichtlichen Trassenführung liegenden Interessenten können damit, auch wenn bisweilen bei Umfragen nicht teilgenommen wurde, mit berücksichtigt werden.

- Auf der dann vorliegenden Grundlage wird voraussichtlich im 1. Quartal 2024 ein Ingenieurbüro mit der konkreten Entwurfsplanung beauftragt.

- Voraussichtlich im Juli 2024 soll die Machbarkeitsstudie im Ergebnis mit einem konkreten Wärmepreis als Entscheidungsgrundlage für den Gemeinderat sowie die anliegenden Eigentümerinnen und Eigentümer vorliegen.

Unabhängig davon hat der Gemeinderat eine „Kommunale Wärmeplanung“ für das gesamte Gemeindegebiet beschlossen. Dies ist ein langfristiger und strategisch angelegter Prozess mit dem Ziel einer weitgehend klimaneutralen Wärmeversorgung. Sie erfasst das gesamte Gemeindegebiet samt der privaten Wohngebäude, die kommunalen und gewerblichen Gebäude.

Wärmepläne bestehen in der Regel aus einer Bestandsanalyse, die Gebäudewärmebedarfe und die Wärmversorgungsinfrastruktur berücksichtigen und eine Energie- und THG-Bilanz des Ist-Zustands beinhalten und einer Potenzialanalyse zu Energieeinsparpotenzialen bei Wärmesenken sowie zu Nutzungs- und Ausbaupotenzialen für Abwärme und erneuerbare Wärmequellen.

Bei Fragen können Sie uns jederzeit via E-Mail an nahwaerme@heroldsbach.de kontaktieren.


Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Heroldsbach. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben.