
Doppeleinsatz für die Feuerwehr Steppach am Samstag - jedoch beide Male nur vorsorglich.
Vormittags fand landkreisweit eine Katastrophenschutz-Übung statt, bei der virtuell eine sogenannte Flächenlage beübt wurde. Also zum Beispiel ein Sturm- oder Starkregenereignis in vielen Landkreisgemeinden. Nach einem neuen Konzept stellt die Gemeinde Pommersfelden hier eine Abschnittsführungsstelle (AFüSt), in der die lokalen Einsätze gesammelt und koordiniert werden. Diese AFüSt ist in der Fahrzeughalle der FF Steppach stationiert und wird zukünftig von Mitgliedern aus allen Gemeindefeuerwehren betrieben. Das Team der „Premieren“-AFüSt schult diese in den nächsten Monaten.
Abends stand dann traditionell die Sicherheitswache am Johannisfeuer des SV Steppach an. In diesem Jahr, aufgrund der vorherrschenden Waldbrandstufe 4-5, eine dringende Notwendigkeit, die wir natürlich gerne wieder übernahmen.
#feuerwehrsteppach
#gemeinsamfuersteppach
#gemeinsamfuerdiegemeindepommersfelden
Vormittags fand landkreisweit eine Katastrophenschutz-Übung statt, bei der virtuell eine sogenannte Flächenlage beübt wurde. Also zum Beispiel ein Sturm- oder Starkregenereignis in vielen Landkreisgemeinden. Nach einem neuen Konzept stellt die Gemeinde Pommersfelden hier eine Abschnittsführungsstelle (AFüSt), in der die lokalen Einsätze gesammelt und koordiniert werden. Diese AFüSt ist in der Fahrzeughalle der FF Steppach stationiert und wird zukünftig von Mitgliedern aus allen Gemeindefeuerwehren betrieben. Das Team der „Premieren“-AFüSt schult diese in den nächsten Monaten.
Abends stand dann traditionell die Sicherheitswache am Johannisfeuer des SV Steppach an. In diesem Jahr, aufgrund der vorherrschenden Waldbrandstufe 4-5, eine dringende Notwendigkeit, die wir natürlich gerne wieder übernahmen.
#feuerwehrsteppach
#gemeinsamfuersteppach
#gemeinsamfuerdiegemeindepommersfelden
weiterlesen