Heimat Info Logo
Notfallversorgung im Landkreis erhöht sich - Neuer BRK-RTW Stellplatz in Greißelbach
BRK Kreisverband Neumarkt für Mühlhausen
06.05.2024, 13:57
Bilder (1)

Pünktlich seit 01. Mai 2024 betreibt der BRK Kreisverband Neumarkt einen Rettungswagen in Greißelbach, Gemeinde Mühlhausen. Er hat vor kurzem die Ausschreibung des Zweckverbands für Feuerwehr- und Rettungsdienstalarmierung Regensburg für diesen Ort gewonnen. Der Stellplatz in Greißelbach wurde erforderlich, um die Absicherung der Bevölkerung zu gewährleisten sowie zum Einhalten der Hilfsfrist. Zukünftig steht dieser zusätzliche BRK-Rettungswagen täglich von 8.00 Uhr – 20.00 Uhr dort zur Verfügung und wird bei medizinischen Notfällen über die Integrierte Leitstelle in Regensburg unter der Rufnummer 112 alarmiert.

Zum offiziellen Start um 8.00 Uhr meldeten die anwesenden Ehrengäste zusammen mit den diensthabenden Kollegen das Fahrzeug erstmalig einsatzklar. 

Damit den Mitarbeitern während der Bereitschaftszeit auch Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, wurde ein Büro- und Aufenthaltscontainer als Übergang aufgestellt. 

Bild: BRK
Bildunterschrift:
BRK Vorsitzender Landrat Willibald Gailler, Bürgermeister Dr. Hundsdorfer, Rettungsdienstleiter Björn Schülke, Kreiswasserwachtleiter Mirko Stüdemann, stv. Kreisbereischaftsleiter Marco Obst, BRK Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann sowie weitere geladene Gäste und Nachbarn

Hintergrund: Das Bayerische Rote Kreuz

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 31.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rund 340 im KV Neumarkt, beschäftigt und mehr als 200.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, davon sind im KV Neumarkt ca. 3.000 im Einsatz.


Bilder (1)
Beschreibung

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 28.000 Mitarbeiter:innen, davon rund 300 im KV Neumarkt, beschäftigt und rund 180.000 ehrenamtliche Helfer:innen, davon sind im KV Neumarkt ca. 3.000 im Einsatz.