Ostern im Heiligen Jahr 2025 – Pilger der Hoffnung
Mit der Feier der Osternacht fand der „große Gottesdienst“, der am Gründonnerstag mit der Messe zum letzten Abendmahl seinen Anfang genommen hatte und mit der Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu am Karfreitag fortgeführt wurde, seinen Abschluss mit dem Licht der neuen Osterkerze, die am Osterfeuer vor der Kirche entzündet wurde und die dunkle Nacht erhellte.
Das Leitmotiv des Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung“ durchzog den "großen Gottesdienst" in allen Teilen.
In seiner Predigt in der Osternacht ging Pfarrer Johannes Saffer darauf ein, wie die Frauen im Evangelium das leere Grab vorhanden und nur zwei Männer in leuchtenden Gewändern – als Zeichen für Gott – antrafen. Ihre Botschaft an die Frauen „Er ist nicht hier. Er ist auferstanden!“ veränderte alles - nicht sofort, aber es war die Botschaft der Hoffnung für die Frauen und die Jünger Jesu. Hoffnung kann die Welt verändern und in diesem Heiligen Jahr sind wir alle besonders eingeladen, Pilger der Hoffnung zu sein!
Frohe Ostern – Christus ist auferstanden, er ist wirklich auferstanden!
Mehr von der Osternacht finden Sie unter Pfarrei St. Josef Weisendorf
Am Ostermontag findet der Emmausgang vom Feuerwehrhaus Weisendorf zur Kirche statt.
Unter dem Motto Pilger der Hoffnung" steht auch der gemeinsame Gottesdienst für alle unsere Pfarreien im Seelsorgebereich Aurach-Seebachgrund am 1. Mai in der "geographischen Mitte" unseres Seelsorgebereichs bei der Kapelle St. Valentin in Obermembach.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst am 01. Mai um 10.00 Uhr!
Gerne können Sie als Pilger der Hoffnung sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Weg nach Obermembach machen!