von links: Herbert Nitschke (1. Vorstand Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach), Peter Pfohlmann (2. Bürgermeister Marktgemeinde Burgebrach), Roland Volk (1. Vorstand Schützenverein Tell-Windeck Ampferbach)
Der Schützenverein Burgebrach hatte zum jetzt schon traditionellen Weinfest ins Schützenhaus eingeladen. 2. Vorstand Anita Seitz begrüßte die zahlreichen Gäste, die sich das von den Schützendamen kreierte Büfett schmecken ließen.
Im weiteren Verlauf des Abends hieß 1. Vorstand Herbert Nitschke die Vertreter des Patenvereins Hamonia 1901 e. V. Bamberg herzlich willkommen und begrüßte besonders die Mitglieder des Schützenvereins Tell-Windeck Ampferbach 1961 e. V., die mit ihrem Vorstand Roland Volk gekommen waren, um die geplante neue Patenschaft mit der Zimmerstutzen Schützengesellschaft 1875 Burgebrach e. V. endgültig zu besiegeln. Die Idee dazu hatten die beiden Vorstände beim Festkommers zum 150-jährigen Bestehen des Schützenvereins Burgebrach im März 2025. Nachdem die beiden Vereinsausschüsse zugestimmt hatten, konnte Herbert Nitschke bereits am Festsonntag die Patenschaft verkünden. Im Rahmen des Weinfestes wurde nun die Übernahme entsprechend gefeiert. Beide Vereine bekamen zur Erinnerung an diesen Tag ein Fahnenband.
Roland Volk sieht in der neuen Patenschaft die Chance, sich gegenseitig besonders beim Jugendtraining zu unterstützen. So können beispielsweise die jungen Schützen die elektronischen Schießstände des Schützenvereins Burgebrach kennen lernen. Umgekehrt können die Jugendlichen aus Burgebrach das Schießen auf Seilzuganlagen üben, das für die Mannschaften bei den Rundenwettkämpfen nützlich ist. 2. Bürgermeister Peter Pfohlmann, selbst Mitglied im Schützenverein Ampferbach, bedankte sich für die Einladung zu diesem Fest im gut besuchten Schützenhaus und überbrachte in Vertretung von Johannes Maciejonczyk die Grüße der Marktgemeinde Burgebrach. In seinem Grußwort brachte er seine Freude über die Partnerschaft zwischen den beiden Nachbar Schützenvereinen zum Ausdruck. Er betonte die Notwendigkeit der gegenseitigen Hilfe besonders im Ehrenamt. Der 2. Bürgermeister lobte insbesondere die hervorragende Jugendarbeit der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach und sagte die weitere Unterstützung der Gemeinde im Rahmen der Vereinsförderung zu. Peter Pfohlmann wünschte der neuen Patenschaft ein gutes Gelingen und den Gästen noch einen unterhaltsamen Abend. Diese ließen sich das nicht zweimal sagen, und bei angeregten Gesprächen und dem einen oder anderen Schoppen Frankenwein klang das Weinfest aus.