Heimat Info Logo
Jahreshauptversammlung am 10.03.2024
Obst- und Gartenbauverein Lisberg
03.04.2024, 00:05
Bilder (1)

Am 10.03.2024 hielt der Obst- und Gartenbauverein Lisberg seine Jahreshauptversammlung beim RWL Heim ab.

Nach der Begrüßung durch das Gremiumsmitglied Anja Fromm und dem Totengedenken, verlas Schriftführerin Daniela Gräf das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung hier wurde nochmal besonders hervorgehoben, dass bereits an der Weihnachtsfeier 2022

Barbara Schneider nach 25 Jahren als Schriftführerin, Johann Dorn nach 25 Jahren als Ausschußmitglied, Dieter Gehring nach 6 Jahren Mitglied des Gremiums und Bettina Gehring nach 6 Jahren Ausschußmitglied, aus dem Ehrenamt verabschiedet wurden. Diese ehrenamtliche Leistung verdient hohe Anerkennung, verbunden mit einem großen Lob und viel Dankbarkeit. 


Weiter legte Regina Riemer ihren Bericht als Kassiererin ab und ihr wurde eine einwandfreie und äußerst genaue Führung der Kasse bestätigt. 
Die Mitgliederversammlung entlastete das Gremium und danach gab Silke Audritsh noch einen Rück- und Ausblick über die Aktionen der Kinder-/Jugendgruppe "Die Lisberger Burgäpfela".

Auch Anja Fromm schloss sich mit einem Rück- und Ausblick der geplanten Aktionen des OGV's an.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung gab es noch für alle Anwesenden ein Primel als Frühlingsgruß.

Das Bild zeigt die Verabschiedung der ehrenamtlich Tätigen an der Weihnachtsfeier 2022.

Von links nach rechts: Daniela Gräf, Georg Sennefelder, Anja Fromm, Johann Dorn, Barbara Schneider, Dieter Gehring, Regina Riemer, Silke Audritsh und Elvira Großkopf.(Auf dem Bild fehlt Bettina Gehring)

 


Beschreibung

Der Obst- und Gartenbauverein Lisberg ist eine lebendige Gemeinschaft, die aktiv am Ortsleben teilnimmt und sich für Menschen jeden Alters engagiert. Wir pflegen den Blumenschmuck in der Gemeinde, veranstalten Feste und bieten Vorträge an. Außerdem gibt es auch eine Kinder- und Jugendgruppe „Die Lisberger Burgäpferla“, die mehrmals im Jahr Aktionen durchführen! Darüber hinaus sind wir jedes Jahr ein fester Bestandteil des Kreisapfelmarktes, was unser breites Engagement und unsere Verankerung in der regionalen Gemeinschaft unterstreicht.