Heimat Info Logo
Kennenlerntage der fünften Klassen im Haus der Jugend in Passau
Staatliche Realschule Zwiesel für Bodenmais
02.11.2025, 14:18
Bilder (3)

Für knapp drei Tage fuhren die zwei fünften Klassen mit ihren Klassleiterinnen Fr. Sabathil (5a) und Fr. Mittmann (5b) sowie Hr. Schrank nach Passau. Geboten wurde den Kindern dabei einiges.

Tierfreigelände Neuschönau

Der Tag begann mit einer etwa dreistündigen Wanderung durch das Tierfreigelände Neuschönau. Neben den vielen Tieren, die es hier zu entdecken gab, sollten auch verschiedene Rätselaufgaben gelöst und Gegenstände aus dem Wald gesammelt werden. Besonderes Highlight war der Bär, der direkt neben dem Weg seine Ruhepause abhielt.

Ankunft Jugendherberge

Ab 14 Uhr stand die Zimmerverteilung auf dem Plan. So weit so gut – aber wie beziehe ich nun mein Bett? Diese Frage und der Blick in ratlose Gesichter begegneten uns Lehrern öfter. Doch bereits hier zeigte sich, was man in diesen Tagen durchgehend beobachten konnte: Alle helfen zusammen, keiner lässt den anderen im Stich! Und so konnten wir relativ schnell den Nachmittag mit gemeinsamen Spielen, Auspowern in der Turnhalle und einem kleinen Spaziergang starten.

Eindringlinge in unseren Zimmern?

Während das Abendessen noch ruhig verlief, kippte die Stimmung plötzlich. Eine weitere Gruppe erreichte die Herberge. Ältere, besonders coole Jungs machten sich einen Spaß daraus, unsere Zimmertüren zu öffnen, Lichter einzuschalten, Sachen zu verstecken oder einfach nur ans Zimmer zu klopfen. Einige von uns ließen sich davon stark beeindrucken und hatten einen gehörigen Schrecken. Sie wurden aber von ihren Mitschülern (und auch Lehrern) getröstet und beruhigt. Andere begaben sich auf Spurensuche, stellten Fallen auf und warteten, bis sie die Eindringlinge auf frischer Tat ertappten – und sie schafften es auch. So kehrte langsam Ruhe ein und der erste Tag war geschafft.

Klassensprecherwahl, Gemeinschaftsspiele, Veste Oberhaus, Bunter Abend

Der zweite Tag startete ruhiger. Wir wählten die Klassensprecher, besuchten die Veste Oberhaus, spielten Gemeinschaftsspiele und zeigten unsere Talente beim Bunten Abend. Dabei wurden Zaubertricks, Sketche und kleine Theateraufführungen zum Besten gegeben. Die Zeit verging wie im Flug und so manche, die am Vortag gerne um 20 Uhr geschlafen hätten, staunten nicht schlecht, dass sie um 22 Uhr noch so fit waren.

Packen, Aufräumen der Zimmer und Heimfahrt

Wer in der ersten Nacht noch mit Schlafproblemen zu kämpfen hatte, schlief jetzt wie ein Stein und es war gar nicht so leicht, aufzustehen. Aber es musste ja gepackt werden, die Zimmer mussten besenrein sein und frühstücken sollten wir auch noch. Deshalb hieß es ab 7 Uhr: Schlaf vorbei! Nach einer kurzen Busfahrt erreichten wir gegen Mittag die Schule und es ging nach Hause.

Fazit

Anstrengend, fordernd, stressig, lustig, bereichernd… aber auf jeden Fall die Erkenntnis, dass man gemeinsam alles schaffen kann!


Beschreibung

Realschule Zwiesel - Die Realschule für Bayerisch Eisenstein, Bodenmais, Frauenau, Lindberg und Zwiesel!