Versuch einer Darstellung der Faktoren für den musikalischen Erfolg und die Gemeinschaftsbindung bei den Euphonikern in der Saison 2025 😊
Text: Astridt Raaber, Schriftführerin
Foto: Carsten Duppe, 1. Vorstand
Mit Stolz und Zufriedenheit blicken die Euphoniker auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison 2025 zurück. Diese Saison war geprägt von intensiven musikalischen Aktivitäten, zahlreichen Auftritten und einer besonderen Gemeinschaft, die das Orchester trägt und stärkt.
Unsere wöchentlichen Proben sind nicht zu unterschätzen: sie lassen uns nicht nur musikalisch, sondern auch als Orchester wachsen. Jede Probe war eine wertvolle Gelegenheit, unsere Fähigkeiten zu verfeinern und neue Stücke zu erarbeiten. Ein besonderer Höhepunkt war unser Probenwochenende, das uns abseits des Alltags die Möglichkeit gab, intensiv an unserem Repertoire zu arbeiten und neue musikalischen Impulse zu gewinnen.

Wer braucht schon ein Metronom, wenn man Publikum hat, das im Takt mit den Augenbrauen wippt? Das Matinee im Rahmen des Herbstkonzertes des JBO Kürnach hat sowohl das Publikum aber auch uns selbst begeistert – wir können auch früh morgens die Noten treffen. Besonders hervorzuheben ist unsere kreative weihnachtliche Aktion „5 Lieder 5 Plätze“, bei der wir an verschiedenen Orten musikalische Freude verbreiten. Ein Novum war das Picknick-Konzert am Wasserspielplatz zusammen mit allen anderen Orchestern des Vereins, das familiäre sommerliche Atmosphäre bot.
45 Jahre Jugendblasorchester Kürnachtal – das musste gebührend gefeiert werden. Das Fest war ein beeindruckendes Zeugnis unserer starken Gemeinschaft. Die Euphoniker zeigten sowohl als Musiker, aber auch als engagierte Helfer vollen Einsatz, um dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.
Der Mann, der uns durchs Jahr geführt hat und das Orchester zum Schwitzen bringt: Frank Wunderlich. Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner Leidenschaft hat er das Orchester maßgeblich vorangebracht. Seine Fähigkeit, uns musikalisch zu fordern und zugleich Raum für unsere Ideen zu geben, ist entscheidend für unsere Entwicklung. Seine Bereitschaft, auf individuelle Beiträge einzugehen, hat eine offene und kreative Probenatmosphäre geschaffen.
Dieses Jahr haben wir uns in Schale geworfen: mit Stolz haben die Euphoniker in eine neue einheitliche Kleidung in den traditionellen Vereinsfarben rot und dunkelblau privat investiert. Diese Anschaffung war ein gemeinschaftliches Projekt, das nicht nur unser äußeres Erscheinungsbild harmonisiert, sondern auch ein Zeichen unserer Zusammengehörigkeit ist.
Die Saison 2025 war episch, lustig und musikalisch reich an Melodien und Fröhlichkeit. Wir freuen uns auf die jetzt kommende Saison, in der wir wieder Noten jagen und Harmonien zähmen werden. Aber auch auf neue spannende Projekte.
weiterlesen