Heimat Info Logo
Chlorung unseres Leitungswassers ab 24.07.2025!
Gemeinde Eußenheim - Bürgermeister
23.07.2025, 18:39

Das Wichtigste in Kürze: 

Im Rahmen einer routinemäßigen Untersuchung des Rohwassers aus unserem Brunnen III wurden Hinweise auf eine mögliche fäkale Verunreinigung festgestellt. Um jegliche gesundheitliche Beeinträchtigung mit größtmöglicher Sicherheit auszuschließen, hat das zuständige Gesundheitsamt angeordnet, vorsorglich eine Desinfektion des Wassers mit Chlor durchzuführen. Diese Chlorung wird im Lauf des 24.07.2025 (Donnerstag) eingerichtet. Gechlortes Wasser ist grundsätzlich gesundheitlich unbedenklich.

 

Hier die Details:

Von Montag bis heute (Mittwoch) fand eine Probebohrung für den neuen Brunnen II statt, der unsere Wasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte sichern soll. Zur Kontrolle haben wir im Vorfeld und währenddessen zusätzliche Wasserproben aus dem 350 Meter entfernt liegenden Brunnen III analysieren lassen. Hier die Ergebnisse:

-    Die Probe vom Freitag enthielt ein einzelnes Vorkommen des E.Coli-Bakteriums. Dies erfuhren wir erst gestern (Dienstag), da die Ergebnisse systembedingt erst mehrere Tage nach der Probeentnahme vorliegen.

-    Die Probe vom Montag war wieder frei von Bakterien. Das erfuhren wir heute (Mittwoch).

-    Die Ergebnisse der Probe von heute (Mittwoch) bekommen wir am Freitag.

 

Aus zwei Gründen ist es sehr unwahrscheinlich, dass E.Coli-Bakterien in unsere Wasserleitungen gelangen konnten:

1.   Am Tag der positiven Probe wurde kein Wasser in die Hochbehälter und damit ins Wassernetz gepumpt. Die nächste Probe war schon wieder einwandfrei.

2.   Es wurde eine Rohwasser-Probe entnommen. Rohwasser heißt das Wasser bevor es im Wasserwerk aufbereitet wird. Und dort ist eine moderne UV-Desinfektionsanlage installiert, durch die das ganze Wasser fließt und die Bakterien zu über 99 % abtötet.

 

Nichtsdestotrotz hat das Gesundheitsamt Main-Spessart heute (Mittwoch) entschieden, dass unser Trinkwasser bis auf weiteres vorsorglich gechlort werden muss. Die entsprechende Anlage wird morgen installiert. Damit soll auch das letzte Restrisiko ausgeschlossen werden, dass unerwünschte Keime im Trinkwassernetz verbreitet werden.

 

Hinweise vom Gesundheitsamt zur Chlorung:

Grundsätzlich ist gechlortes Wasser gesundheitlich unbedenklich. Die Chlorung ist ein amtlich zugelassenes Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser. Bei Konzentrationen von 0,1 bis 0,3 mg Chlor/Liter Wasser ist mit keinen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu rechnen. Schwangere und Säuglinge können bei einer länger andauernden Chlorung auf Mineralwasser umsteigen, um eine gesundheitliche Beeinträchtigung völlig auszuschließen.

 

Kaffee und Tee kann mit gechlortem Wasser gekocht werden, allerdings ist der Chlorgeruch bei warmem Wasser eher wahrnehmbar und der Geschmack der Getränke kann verändert sein. Tiere können das gechlorte Wasser unbedenklich trinken. Für Fische ist Chlor auch in geringen Konzentrationen schädlich. Daran müssen nicht nur Besitzer von Aquarien, sondern auch von Fischteichen denken.


Beschreibung

Hier gibt's die wichtigsten Informationen - aus erster Hand.