Heimat Info Logo
Pflegekurs (BRK) für Angehörige in Parsberg – Unterstützung für Ihre wichtige Aufgabe
Generationenmanagment
09.01.2025, 11:12
Bilder (1)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Neumarkt bietet im März 2025 einen Kurs „Pflege in der Familie“ an. Dieser richtet sich an pflegende Angehörige, die oft plötzlich oder schleichend in eine Pflegesituation geraten. Der Kurs vermittelt wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten, um den Pflegealltag besser bewältigen zu können.

 

Inhalte des Kurses:

  • Medikamentenmanagement
  • Kommunikation
  • Grundpflege
  • Mobilisation
  • Hilfsmittelversorgung
  • Prophylaxen
  • Ernährung
  • Pflegeleistungen
  • Selbstfürsorge

 

Termine und Orte:

  • Freitag, 07.03.2025: 16.00 – 20.00 Uhr
  • Samstag, 08.03.2025: 09.00 – 13.00 Uhr
    Rot-Kreuz Haus Parsberg, Rot-Kreuz-Str. 4, 92331 Parsberg
  • Montag, 10.03.2025: 18.00 – 20.00 Uhr
    Sanitätshaus Sippl, Lupburger Str. 11, 92331 Parsberg

 

Kosten:
55,00 Euro pro Teilnehmer. Die Kosten werden in der Regel von der Pflegeversicherung oder der eigenen Krankenkasse übernommen. Bitte fordern Sie hierfür einen Berechtigungsschein an.

 

Wichtige Hinweise:

  • Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt.
  • Bei einer Absage weniger als 14 Tage vor Kursbeginn muss die Kursgebühr leider vollständig berechnet werden.

 

Anmeldung und Kontakt:
Die Anmeldung ist verbindlich und erfordert die vollständige Angabe Ihrer Adresse.

 

Kontakt:


Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Neumarkt
Klägerweg 9, 92318 Neumarkt
Fachstelle für pflegende Angehörige bei Pflege und Demenz
Telefon: 09181/ 483-380
E-Mail: angehoerigenarbeit@kvneumarkt.brk.de

 

Das Generationenmanagement ermutigt alle, die eine pflegerische Verantwortung übernommen haben, dieses Angebot wahrzunehmen. Sie leisten jeden Tag Großartiges, und dieser Kurs kann Ihnen helfen, noch besser für Ihre Angehörigen und auch für sich selbst zu sorgen.


Bilder (2)
Beschreibung

Frau Lotte Lehner ist die treibende Kraft hinter dem generationenübergreifenden Zusammenhalt in unserer Gemeinde. Als gemeindliche Generationenmanagerin ist sie eine leidenschaftliche Verfechterin der Idee, dass Menschen jeden Alters miteinander in Kontakt treten, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können. Mit einem offenen Ohr für die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen in unserer Gemeinschaft arbeitet Frau Lehner daran, innovative Programme und Initiativen zu entwickeln, die die Verbindung zwischen den Generationen stärken. Ihr Ziel ist es, eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit zu schaffen, die das Leben jedes Einzelnen bereichert. Frau Lehner ist bekannt für ihre Empathie und ihre Fähigkeit, Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Sie ist stets bereit, zuzuhören, Ratschläge zu geben und Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Durch ihre engagierte Arbeit trägt sie dazu bei, das Gefühl der Gemeinschaft in unserer Gemeinde zu stärken und sicherzustellen, dass Menschen jeden Alters das Gefühl haben, gehört und geschätzt zu werden.