Am 09. Mai fand in der Hammerweiherhütte die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Dietzhölztal e.V. statt. Nach der Begrüßung und Ehrung der Verstorbenen gab der 1. Vors. Jürgen Schnaubelt den Vorstandsbericht ab: Zum 31.12. 2024 gehörten dem Verein 116 Mitglieder an; im 2. Halbjahr `24 kamen vier neue Mitglieder hinzu, im 1. Halbjahr ´25 durfte sich Verein nochmals über weitere fünf Neuaufnahmen freuen.
Zu „runden“ Geburtstagen ab 75 Jahren konnte der Vorstand im Jahr 2024 17 Jubilaren gratulieren, dieses Jahr werden es 15 Gratulationen sein.
Am 14. Juli 2024 fand an der Hammerweiherhütte das traditionelle Grillfest statt, mit anschließendem kostenfreien Kaffee und Kuchenangebot. Auch in diesem Jahr wird diese Veranstaltung wieder im gleichen Umfang angeboten, und zwar am Sonntag, den 15. Juni 2025 ab 11:30 Uhr an der Hammerweiherhütte des Heimatvereins. Alle Bürger sind herzlich eingeladen.
Am 25. Juli und 22. August 2024 beteiligte sich der Heimatverein an der Ferienpassaktion der Gemeinde Dietzhölztal: An beiden Terminen wurde eine Kinderwanderung „Wald erforschen mit dem Ranger“ am Rothaarsteig organisiert, zu der sich je 20 Kinder angemeldet hatten. Unterwegs lernten die Kinder vieles über die Natur am Rothaarsteig. Für den großartigen Fernblick hatte der Ranger einige Ferngläser bereitgestellt.
Im September führte der Heimatverein eine Begehung des Silberpfades durch. Einzelne Wegabschnitte sind inzwischen deutlich verwachsen und auch die Wegbeschilderung wäre z. T. zu erneuern. Der Gemeinde Dietzhölztal wurde berichtet und diese plant nun geeignete Maßnahmen in Abstimmung mit der Gemeinde Eschenburg, wo ein großer Teil des Silberpfads verläuft. Soweit in unserer Gemarkung Instandsetzungen von Ruhebänken notwendig werden, erfolgt dies in Absprache durch den Wertstoffhof.
Auch im Jahr 2024 konnte die Hüttenvermietung wieder durchgängig angeboten werden. Vorwiegend wurde dabei die Möglichkeit der Online-Buchung genutzt. Die Vereinshütte wie auch das Grundstück waren leider auch Ziel von Vandalismus. Auf dem Grundstück wurde häufig Abfall zurückgelassen und manchmal auch mutwillig Müll abgestellt, zuletzt ein völlig demolierter Bürostuhl. Im Sommer traf der Vandalismus eine heruntergerissene Außenlampe und im Herbst die rückseitige Dachrinne mit Fallrohr, welches herabgerissen und völlig zerstört wurde. Der Schaden musste vom Dachdecker repariert werden. Als in die Zukunft gerichtete Maßnahme wurde im Vorstand beschlossen, zwei Überwachungskameras zu beschaffen und an geeigneten Plätzen zu installieren.
Im Sommer fand unter Organisation der Traktorfreunde mit dem Heimatverein als Partnerverein ein Traktortreffen am Hammerweiher statt mit einer Spendenaktion für gemeinnützige Verwendung zu 100% durch die Bürgerstiftung Dietzhölztal, der über 2.700,– Euro überwiesen werden konnten. Neben 10 Verkaufsständen wurden viele Attraktionen geboten, u.a. die Herstellung von Hackschnitzeln aus Holzstämmen durch die Fa. Grünschnitt-Roth aus Wilnsdorf. Da dieses Treffen einen so guten Anklang gefunden hat, soll es wiederholt werden und zwar am Wochenende 11.09.2026 bis 13.09.2026.
Für ihre langjährige Treue zum Heimatverein konnte der Vorsitzende mit Urkunde und Vereinsnadel den folgenden Jubilaren gratulieren: Frau Christel Krau für 25 Jahre, Herr Franz Flasch für 40 Jahre und Herrn Gerhard Krause für 50 Jahre.
Bei Ergänzungswahlen zum Vorstand wurde Leo Fröhnel zum Schriftführer und Kevin Dietermann zum Beisitzer gewählt. Der Vorsitzende dankte beiden für ihre Bereitschaft zum Engagement, sich für die Ziele des Heimatvereins einzusetzen und er freue sich auf eine gute Zusammenarbeit im Vorstand. Annelie Zohles sowie Nicole Burbach, die aus persönlichen Gründen für die weitere Vorstandsarbeit leider nicht mehr zur Verfügung stehen konnten, verabschiedete der Vorsitzende mit einen herzlichen Dank für ihre vorbildliche, wertvolle Mitarbeit im Vorstand. Als neue Hüttenwartin konnte der Vorsitzende Frau Jenny Philipps der Versammlung vorstellen und wünschte ihr gutes Gelingen für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Zuletzt hatte Manny Gerstner die Funktion des Hüttenwartes ausgeübt, welche er aus persönlichen Gründen leider nicht mehr weiter ausüben kann. Der Vorsitzende dankte Herrn Gerstner für seinen Einsatz und wünschte ihm im Namen der Versammlung alles Gute.
Herr Jürgen Debus überbrachte in Vertretung von Herrn Bürgermeister Andreas Thomas die Grüße der Gemeinde Dietzhölztal und überreichte für die Vereinskasse ein Flachgeschenk. Herr Debus wünschte dem Verein im Namen des Gemeindevorstands weiterhin gutes Gelingen für sein engagiertes, gemeinnütziges Wirken. Herr Schnaubelt bedankte sich bei Herrn Debus für die Grußworte und ließ Herrn BGM Thomas und den Gemeindegremien herzlichen Dank und beste Grüße von der Versammlung ausrichten.
Herr Udo Schramm bedankte sich beim Vorstand des Heimatvereins sowie bei Herrn Falk Claaß von den Boccia-Freunden dafür, dass der Behinderten- und Seniorenbeirat der Gemeinde Dietzhölztal den neu angebotenen Spielenachmittag einmal im Monat in der Hammerweiherhütte durchführen kann. Der Spielenachmittag ist mit ca. 30 Teilnehmern sehr erfolgreich angelaufen und wird das nächste Mal am 28.05.2025 in der HV-Hütte stattfinden.
Herr Käppele machte darauf aufmerksam, dass das Impressum auf unserer Homepage an eine neue Rechtsverordnung anzupassen ist. Er übergab dem Vorstand eine entsprechende Textvorlage.
Abschließend schloss der Vorsitzende die Versammlung und lud alle Erschienenen zu einem Imbiss und gemütlichem Abschluss ein.
weiterlesen