Seit Mai wird die Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V. von einer neuen ILE-Umsetzungsbegleitung unterstützt.
Frau Claudia Oertl (im Bild, 1. Reihe, 2.v.l.) wird das Managementder Integrierten Ländlichen Entwicklung im westlichen Landkreis übernehmen und die 11 Mitgliedskommunen Altertheim, Eisingen, Greußenheim, Helmstadt, Hettstadt, Holzkirchen, Kist, Kleinrinderfeld, Neubrunn, Remlingen und Waldbrunn in deren interkommunalen Zusammenarbeit unterstützen. Die Diplom-Geographin (Univ.), die vorher schon im Regionalmanagement am Untermain tätig war, freut sich auf die neue Aufgabe und den Austausch vor Ort im ländlichen Raum. Zur Einarbeitung möchte sie sich zunächst ein umfassendes Bild von den Gegebenheiten in der Region und den Mitgliedsgemeinden machen und dafür alle Bürgermeister:innen der ILE besuchen.
An laufenden Projekten, wie z. B. das Konzept der barrierefreien ILE, möchte sie anknüpfen und mit viel Elan angehen. Der Sitz der Geschäftsstelle sowie der Arbeitsort von Frau Oertl wird im Rathaus Hettstadt sein, an der Seite der ILE-Vorsitzenden, Frau Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher. Im Übrigen wird die Stelle des Managements durch das Amt für Ländliche Entwicklung mit 50 % gefördert.
Die Allianz freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und mit dem neugeschriebenen Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept gibt es viele neue Ideen, die gemeinschaftlich umgesetzt werden wollen.
Erreichbarkeit der ILE-Umsetzungsbegleitung/Managerin,
Frau Claudia Oertl, per Mail: info@allianz-waldsassengau.de
oder telefonisch unter: Tel. 0160 - 95 02 08 57