Heimat Info Logo
Sonderpreis des bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz geht nach …. Sindlbach!
Freiwillige Feuerwehr Sindlbach
26.11.2025, 17:00
Bilder (3)

Sonderpreis des bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz geht nach …. Sindlbach!

Von der bayerischen Ehrenamtsbeauftragten, Frau Gabi Schmidt, wurde die Freiwillige Feuerwehr Sindlbach e.V. mit ihrem Engagement bei der Rehkitzrettung zum diesjährigen Tierschutzpreis der Bayerischen Staatsregierung vorgeschlagen. Im Rahmen des jährlich zu vergebenden Tierschutzpreises zeichnet die Bayerische Staatsregierung seit 2001 Personen und Institutionen mit Sitz bzw. Wohnort in Bayern aus, die sich in Bayern um den Tierschutz besonders verdient gemacht haben. Die eingereichten Vorschläge werden dabei aus einer Jury bewertet, die sich aus Vertretern von Tierschutzorganisationen, der Tierärzteschaft, der Wissenschaft, der Landwirtschaft, dem LGL und Vertretern des Umweltministeriums zusammensetzt. Der Bayerische Tierschutzpreis ist in diesem Jahr mit insgesamt 19.000 Euro dotiert und verteilt sich auf die drei Preisträgerinnen und sieben Sonderpreise. Sieben Sonderpreise wurden 2025 deshalb ausgelobt, da je Regierungsbezirk ein Preisträger stellvertretend für alle Rehkitzrettungsorganisationen des jeweiligen Regierungsbezirks ausgezeichnet werden soll.

Stellvertretend für die Oberpfalz überreichte der Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber unserem 1. Vorstand Paul Hartmann den mit 1.000 EUR dotierte Sonderpreis. Dieser nahm den Preis sichtlich erfreut und unter den Augen unseres Bürgermeisters Peter Bergler, Vertretern der Jagdgenossen Sindlbach und der Feuerwehr Sindlbach entgegen.

Wie bekannt, betreibt die FF Sindlbach e.V. seit 2023 dank verschiedener Spenden u.a. der Jagdgenossen Sindlbach, der Bevölkerung von Sindlbach und einer satzungsgemäßen Vereinsförderung der Gemeinde Berg eine BOS-Drohne zur Rehkitzsuche. Seit 2025 ist die Drohne auch Einsatzmittel in der Gemeinde Berg.


Bilder (1)
Beschreibung

Seit über 125 Jahre rücken die Mitglieder der Feuerwehr Sindlbach zu jeder Tages- und Nachtzeit aus, um in einer Notsituation zu unterstützen, nach dem Motto der Mitglieder "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr". Wir sind eine Ortsfeuerwehr mit ca. 260 Mitgliedern im schönen Sindlbacher Tal bei Neumarkt i.d. Opf. Bei uns wird nicht aber nicht nur Brandschutz groß geschrieben, sondern wir kümmern uns auch um das gemeine Wohl und das Brauchtum. In der Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen von Sindlbach wollen wir so ein aktives gemeinschaftliches Dorfleben in unserer Heimat fördern. Du möchtest als aktives oder passives Mitglied Teil dieser Gemeinschaft sein? Gerne kannst Du uns auch auf einer unserer zahlreichen Veranstaltungen kennenlernen, wir freuen uns auf Dich!