Heimat Info Logo
Natur- und Waldkita feiern gemeinsam Martinsfest
Johanniter-Naturkita an der Reichen Ebrach
19.11.2024, 08:48
Bilder (1)

Mit einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Schlüsselau starteten die Naturkita an der Reichen Ebrach und der Waldkindergarten in ihre gemeinsame Sankt Martinsfeier. Die Vorschulkinder hatten speziell für den Gottesdienst ein Schattentheaterstück über die Martinsgeschichte vorbereitet und eingeübt. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgten die Kinder und Eltern selbst: Gemeinsam wurden bekannte Lieder zum Martinstag gesungen. Passend zur Geschichte des heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Mann geteilt hat, hatten die Kindergartenkinder außerdem unter dem Motto „Ob groß oder klein, jeder kann Sankt Martin sein“ auf einer Pinnwand Ideen gesammelt, wie jeder aufmerksam, hilfsbereit und liebevoll mit seinen Mitmenschen umgehen kann.   

Angeführt von St. Martin auf seinem Pferd startete dann nach dem Gottesdienst der Umzug: Endlich konnten alle stolz ihre Laternen erleuchten lassen, die bei einer Bastelaktion von den Papas, Opas oder Paten gebastelt worden waren. Unterwegs wurde gesungen und vom Elternbeirat und der Kita-Leitung frisch gebackene Sankt-Martins-Gänse geteilt.

Zum gemütlichen Ausklang des Nachmittags in der Naturkita trafen sich Kinder, Eltern und Kita-Team in einem Sitzkreis mit offener Bühne: Mitglieder des Elternbeirats spielten Gitarre und die Kinder konnten dazu musizieren. „Trotz des wenig einladenden Wetters war es ein sehr schöner und stimmungsvoller Martinsumzug“, so Kita-Leiterin Sabrina Wendler. Für die Verpflegung sorgten der Sportverein Schlüsselau sowie das Team von Naturkita und Waldkindergarten. „Der Zusammenhalt und die Bereitschaft der Familien und des Elternbeirates, die kurzfristig Zelte organisiert und alles aufgebaut haben, ist toll. Alle haben mitangepackt, viele einen Kuchen gespendet und uns unterstützt.“


Bilder (2)
Beschreibung

Unsere Naturkita an der Reichen Ebrach ist bedürfnisorientiert, ressourcenorientiert und kindzentriert ausgerichtet mit einem naturpädagogischen Schwerpunkt. Kinder lernen und entwickeln sich in ihrem eigenen Rhythmus durch Erfahren, (Er)leben und (Be)greifen in der Natur. Die Natur bietet den Kindern unbegrenzten Freiraum, um ihre Neugierde und Bewegungsfreude zu stillen. Sie machen essentielle Erfahrungen, erleben den jahreszeitlichen Rhythmus und entwickeln dabei wichtige Wertvorstellungen. In der Natur können körperliche Kompetenzen ausgetestet und Gruppenerfahrungen erlebt werden. Dabei unterstützen wir die Kinder. Wir lassen die Kinder in vielen Belangen mitbestimmen und fördern deren demokratische Kompetenz, wo nur möglich. Wir betreuen in der Naturkita eine Krippengruppe und eine Kindergartengruppe. Öffnungszeiten unserer Kindertagesstätte: 7:00 bis 15:30 Uhr Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Dann finden Sie auf der Seite der Gemeinde Frensdorf weitere Infos: https://www.buergerservice-portal.de/bayern/frensdorf/bsp_kita_anmeldung/#/