Heimat Info Logo
Einsatz 20/2025 - Kleintierrettung
Feuerwehr Waal
13.07.2025, 22:02
Bilder (3)

🚒Einsatz 20/2025🚒

📆 Datum: 11.07.2025

🚨 Alarmzeit: 11:32 Uhr

📌 Einsatzort: Waal - Jägerhaus

📝 Einsatzstichwort: THL 1 - Rettung Kleintier

 

Am Freitagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Waal zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen: Zwei Waldbesitzerinnen entdeckten bei einem Kontrollgang durch ihren Wald, hinter dem Jägerhaus in Richtung Unterostendorf, eine große Schlange in einem Baum.

Nach einer ersten Einschätzung und mehreren Rücksprachen mit Experten konnte das Tier als eine Südboa identifiziert werden. Die etwa 1,20 Meter lange Würgeschlange lag in der Sonne über mehreren Ästen und wärmte sich auf. Südboas sind nicht giftig, können aber bis zu 2,80 Meter lang werden.

Bevor sich die Schlange weiter in die Baumkrone zurückziehen konnte, gelang es den Einsatzkräften, das Tier behutsam einzufangen und in einer Transportbox unterzubringen.

Vermutlich handelt es sich bei der Boa um ein ausgesetztes Haustier. Die Unterbringung des Tieres stellte sich zunächst als Herausforderung dar – mehrere Tierheime konnten keine Aufnahme gewährleisten. Schließlich wurde nach zahlreichen Telefonaten eine fachkundige Person gefunden, die sich nun um das Tier kümmert.

Die Freiwillige Feuerwehr Waal dankt allen Beteiligten für die Unterstützung bei diesem besonderen Einsatz.

Wir für Waal. 

Seit 1869. 

 

 

#Feuerwehr #Ehrenamt #FreiwilligeFeuerwehr #Waal #Ostallgäu #Bayern #Schwaben #Oal #112 #Einsatzbericht #Schlange #Ausgesetzt #Tierschutz


Beschreibung

Die Freiwillige Feuerwehr Waal wurde am 1. Mai 1869 gegründet und zählt heute rund 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte, die rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde unter dem Motto retten-löschen-bergen-schützen bereitstehen. Wir engagieren uns intensiv in der Jugendarbeit: Jugendliche ab 12 Jahren können bei uns in die Jugendfeuerwehr eintreten. Auch Quereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen! Wer uns unterstützen möchte, kann dies gerne auch als passives Mitglied im Feuerwehrverein tun. Nehmt gerne Kontakt zu uns auf. Wir sind über E-Mail, auf den gängigen Social-Media Plattformen und natürlich persönlich erreichbar.