Kinder im Ferienprogramm der Gemeinde Niederviehbach erleben mit der BN OG Niederviehbach und der Ameisenschutzwarte Bayern diese wunderbaren Insekten hautnah!
Für die Kids wurde es spannend an diesem Nachmittag bei der Frage: Wie ist eigentlich ein Waldameisenstaat der Roten Waldameise (Formica rufa) aufgebaut?
Jede Ameise hat ihre Aufgabe. Nur die Königin legt Eier. Die Arbeiterinnen haben vielfältige Aufgaben wie Brutpflege, Verteidigung des Nestes, Jagd und noch einiges mehr. Die Männchen sind ausschließlich für die Begattung der künftigen Königinnen zuständig.
Die Kinder staunten nicht schlecht, dass große Waldameisenvölker bis zu 1 Mill. Bewohner haben können, eine Königin sogar ein stattliches Alter von 25 Jahren erreichen und eine Arbeiterin bis 5 Jahre alt werden kann.
Es gab nicht nur interessante Einblicke in das Leben der Waldameisen, es standen auch Naturspiele auf dem Programm. Beim Waldameisenquiz konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen. Zum Schluss gab es für alle eine Urkunde "Kleiner Waldameisenexperte/Kleine Waldameisenexpertin".