
Trainingslager A-Jugend 24.04.25 bis 27.04.25
Am Donnerstag, 24.04.2025 machte sich die A-Jugend der SG Bodenmais/Langdorf/Brandten auf den Weg ins 700 Km entfernte Grefrath. Insgesamt nahmen 25 Personen, davon 17 aktive Jugendliche, an dem Trainingslager teil. Einen großen Teil der Organisation erledigte der vor Ort ansässige, ehemalige Spieler und Funktionär des TSV Bodenmais, Stefan Frisch.
1. Tag
Bei Dauerregen starteten die drei 9-Sitzer Busse um 01 Uhr vom Sportplatz Bodenmais. Das Trainingsequipment, Brotzeit, Getränke und die persönlichen Gepäckstücke wurden in die Busse geladen. Zum Glück hatte ein Spieler seine Sporttasche vergessen, so dass der Platz gerade noch ausreichend war😊
Eine große Pause mit Frühstück wurde gegen 6 Uhr zwischen Frankfurt und Köln eingelegt. Busfahrer Christian Huber alias Biwal hat die gesamte Mannschaft mit warmen Leberkäse und Pizza-Leberkäse versorgt, so dass die restliche Strecke bestens gestärkt in Angriff genommen werden konnte.
In der Jugendherberge Nettetal angekommen wurden zunächst die Zimmer bezogen, wobei die Erwachsenen in Doppelzimmer und die Kids in 8 bzw 6 Mann Zimmer aufgeteilt worden sind. Bereits um 11:30 Uhr war das erste Training am Kunstrasenplatz in Grefrath angesetzt. Trotz Dauerregen hatten die Jungs nach der langen Fahrt sichtlich Freude daran, sich bei einem Techniktraining auszutoben.
Gleich nach dem Training begab sich der gesamte Tross Richtung Dortmund, wo geplant war, das DFB-Museum zu besichtigen. Aufgrund des schlechten Wetters, etlichen Baustellen und einigen Unfällen auf der Strecke erreichte die Mannschaft jedoch erst nach 17 Uhr Dortmund und somit ist der Museumsbesuch leider buchstäblich ins Wasser gefallen. Alternativ wurde dann von allen der Signal-Iduna-Park, die Heimstätte von Borussia Dortmund, zumindest von außen besichtigt und der Fanshop des BVB erkundet.
In der Kult-Stadiongaststätte Strobels wurde dann gemeinsam zu Abend gegessen und das erste Alt-Bier probiert. Gegen 23 Uhr waren dann alle zurück in der Unterkunft und trotz des langen Tages organisierte die Mannschaft noch eine interne Teambesprechung ohne Trainer oder Betreuer im 8-Mann-Zimmer, bei der es offensichtlich einiges zu diskutieren gab, da diese erst weit nach Mitternacht endete.
2. Tag
Um 8 Uhr war dann tatsächlich die gesamte Mannschaft beim Frühstück anwesend, so dass das erste Training an diesem Tag um 09:30 Uhr pünktlich begonnen werden konnte. Da der Regen zum Glück aufgehört hatte, wurde in diesem Training die Schnelligkeit priorisiert und ein kleines Abschlussspiel durchgeführt.
Mittagessen war an diesem Tag in der Jugendherberge vorbereitet und zur Freude der Jungs gab es dort Currywurst mit Wedges. Auch das zweite Training um 14 Uhr, das unter dem Motto „Spiel in den freien Raum“ stand konnte bei Sonnenschein wie geplant durchgeführt werden.
Danach ging es nochmal kurz zurück in die Unterkunft, wo sich die Jungs geschlossen verabredet hatten, in Lederhose und Trachtenhemd den Ausflug nach Düsseldorf anzutreten. Mit dem ortskundigen Führer Stefan Frisch und seiner Familie wurde dann am Rhein ein Parkplatz gefunden und es ging ab in die Altstadt von Düsseldorf, die auch als die längste Theke der Welt bekannt ist. Zu diesem Ausflug sei an dieser Stelle nur erwähnt, dass die Jungs mit Ihrer Tracht sehr auffällig unterwegs gewesen sind und von allen Seiten angesprochen wurden, was dem ein oder anderen schon besonders gut gefallen haben dürfte😊 Die neuen Kontakte wurden teilweise fast etwas zu schnell intensiviert😊 Die Trainer und Betreuer mussten gegen 23:00 Uhr schon viel Überzeugungsarbeit leisten, um die Jungs von Ihren neuen Bekanntschaften loszueisen. Nach der Rückkehr in die Unterkunft war die Mannschaft dann wieder der Meinung, dass die beiden Trainings an diesem Tag eine Nachbesprechung ohne Trainer erforderlich machen würde (siehe Tag 1).
3. Tag
Zumindest ein Großteil der Mannschaft war zum Frühstück um 8 Uhr pünktlich, so dass man wie geplant zum Freundschaftsspiel gegen die A-Jugend des SSV Grefrath um 10 Uhr antreten konnte. Leider hatten die Spieler David Göstl, Max Koch und Flo Frisch kleinere Beschwerden und konnten beim Spiel nicht eingesetzt werden. Dann folgte nach ca. 10 Minuten im Spiel die einzige negative Situation während des gesamten Trainingslagers: Stürmer Nico Wölfl wurde von seinem Gegenspieler völlig unnötig gegen die Bande gecheckt und brach sich dabei das Handgelenk, so dass er vermutlich für den Rest der Saison ausfallen wird. Trotzdem war die Mannschaft bis zur 60. Minuten klar tonangebend und hätte eigentlich nach etlichen hochkarätigen Chancen in Führung liegen müssen. Da jedoch u.a. Jonas Kunzewitsch mit einem Elfmeter scheiterte und Tim Oppowa das Aluminium anvisierte lag man 2:3 zurück. Nach etlichen Wechseln machten sich dann auch die kräftezehrenden Teambesprechungen bemerkbar und man verlor das Spiel noch mit 2:7.
Gleich nach dem Freundschaftsspiel machte man sich dann schnellstmöglich auf den Weg nach Leverkusen, um das Bundesligaspiel Bayer 04 Leverkusen : FC Augsburg im Stadion zu verfolgen. Einige der eingefleischten Bayern Fans im Team hegten die Hoffnung, dass im Stadion des größten Verfolgers die deutsche Meisterschaft des FCB gefeiert werden könnte, aber die Heimmannschaft machte durch einen 2:0 Erfolg diese Hoffnung zunichte. Es war bei herrlichem Sonnenschein jedoch für alle ein tolles Erlebnis in einem ausverkauften Stadion der Mannschaft von Star-Trainer Alonso und Superstar Florian Wirtz zuschauen zu dürfen.
Direkt vom Stadion weg machte man sich dann auf den Weg zum Privathaus von Stefan Frisch, wo im Garten der abschließende Mannschaftsabend stattfand. Im Rahmen von dieser Feier wurde auch mit allen Aktiven Gespräche geführt und alle haben für nächste Saison zugesagt, weiterhin für die SG ihre Fußballschuhe zu schnüren. Eventuell konnten sogar zwei neue Trainer gefunden werden😊
Von der Familie Frisch wurde die Mannschaft den ganzen Abend mit Getränken versorgt und mit Salaten und Grillfleisch bzw -Würstel bestens verköstigt. Stefan Frisch lies es sich nicht nehmen, alle 25 Mitfahrer einzuladen und auch noch zu bedienen. Ein ganz ganz großes Dankeschön im Namen aller Beteiligten.
Auch an diesem Tag war nach der Rückkehr in die Unterkunft gegen 24 Uhr noch eine Teambesprechung angesetzt, dieses Mal jedoch auch mit den Trainern und Betreuern. Trotz der nächtlichen Ruheanordnung in der Jugendherberge wurden noch die ein oder anderen Lieder angestimmt. Zur Überraschung aller gab es jedoch keinerlei Beschwerden der Heimleitung oder anderer Gäste. Wann die Feier endete, konnte leider nicht in Erfahrung gebracht werden.
4. Tag
Um 8 Uhr zum Frühstück fanden sich gerade einmal 4 Jugendliche ein, der Rest hat wohl beschlossen, mit einer Diät zu beginnen, um die restliche Saison verletzungsfrei zu überstehen. Da auch in den Zimmern noch die ein oder andere Putzeinheit eingelegt werden musste, verzögerte sich die Heimfahrt um fast eine Stunde. Ein Teil der Gruppe fuhr die Strecke fast durch, ein anderer Teil legte in Wertheim noch eine Pause in der berühmten Osteria-Pizzeria ein. Nach ausgedehnten Schläfchen im Bus erreichte dann der letzte Wagen kurz vor 18 Uhr Bodenmais.
Fazit des Trainingslagers: Überragende Truppe, die nächste Saison ein Trainingslager auf Mallorca durchführen möchte😊
Herzlich bedanken möchte sich die SG bei:
Getränke Lautscham, der die Mannschaft mit alkoholfreien Getränken für die Fahrt und die Trainings
kostenlos ausgestattet hat.
Weiterhin bei Stefan Frisch, der nicht nur einen großen Teil der Organisation übernommen,
sondern die Mannschaft auf dem Abschlussabend auch noch mit Essen und Trinken versorgt hat.
Bei Christian Huber für die kostenlose Bewirtung auf der Hin- und Rückfahrt mit Leberkäse, Salami
etc.
Bei den Betreuern und Busfahrern Martin Frisch, Anton Frisch, Christian Huber, Martin Ruderer,
Robert Stiefel, Fritz Haller und Paul Brem.
Stefan Wölfl
Trainer A-Jugend
Am Donnerstag, 24.04.2025 machte sich die A-Jugend der SG Bodenmais/Langdorf/Brandten auf den Weg ins 700 Km entfernte Grefrath. Insgesamt nahmen 25 Personen, davon 17 aktive Jugendliche, an dem Trainingslager teil. Einen großen Teil der Organisation erledigte der vor Ort ansässige, ehemalige Spieler und Funktionär des TSV Bodenmais, Stefan Frisch.
1. Tag
Bei Dauerregen starteten die drei 9-Sitzer Busse um 01 Uhr vom Sportplatz Bodenmais. Das Trainingsequipment, Brotzeit, Getränke und die persönlichen Gepäckstücke wurden in die Busse geladen. Zum Glück hatte ein Spieler seine Sporttasche vergessen, so dass der Platz gerade noch ausreichend war😊
Eine große Pause mit Frühstück wurde gegen 6 Uhr zwischen Frankfurt und Köln eingelegt. Busfahrer Christian Huber alias Biwal hat die gesamte Mannschaft mit warmen Leberkäse und Pizza-Leberkäse versorgt, so dass die restliche Strecke bestens gestärkt in Angriff genommen werden konnte.
In der Jugendherberge Nettetal angekommen wurden zunächst die Zimmer bezogen, wobei die Erwachsenen in Doppelzimmer und die Kids in 8 bzw 6 Mann Zimmer aufgeteilt worden sind. Bereits um 11:30 Uhr war das erste Training am Kunstrasenplatz in Grefrath angesetzt. Trotz Dauerregen hatten die Jungs nach der langen Fahrt sichtlich Freude daran, sich bei einem Techniktraining auszutoben.
Gleich nach dem Training begab sich der gesamte Tross Richtung Dortmund, wo geplant war, das DFB-Museum zu besichtigen. Aufgrund des schlechten Wetters, etlichen Baustellen und einigen Unfällen auf der Strecke erreichte die Mannschaft jedoch erst nach 17 Uhr Dortmund und somit ist der Museumsbesuch leider buchstäblich ins Wasser gefallen. Alternativ wurde dann von allen der Signal-Iduna-Park, die Heimstätte von Borussia Dortmund, zumindest von außen besichtigt und der Fanshop des BVB erkundet.
In der Kult-Stadiongaststätte Strobels wurde dann gemeinsam zu Abend gegessen und das erste Alt-Bier probiert. Gegen 23 Uhr waren dann alle zurück in der Unterkunft und trotz des langen Tages organisierte die Mannschaft noch eine interne Teambesprechung ohne Trainer oder Betreuer im 8-Mann-Zimmer, bei der es offensichtlich einiges zu diskutieren gab, da diese erst weit nach Mitternacht endete.
2. Tag
Um 8 Uhr war dann tatsächlich die gesamte Mannschaft beim Frühstück anwesend, so dass das erste Training an diesem Tag um 09:30 Uhr pünktlich begonnen werden konnte. Da der Regen zum Glück aufgehört hatte, wurde in diesem Training die Schnelligkeit priorisiert und ein kleines Abschlussspiel durchgeführt.
Mittagessen war an diesem Tag in der Jugendherberge vorbereitet und zur Freude der Jungs gab es dort Currywurst mit Wedges. Auch das zweite Training um 14 Uhr, das unter dem Motto „Spiel in den freien Raum“ stand konnte bei Sonnenschein wie geplant durchgeführt werden.
Danach ging es nochmal kurz zurück in die Unterkunft, wo sich die Jungs geschlossen verabredet hatten, in Lederhose und Trachtenhemd den Ausflug nach Düsseldorf anzutreten. Mit dem ortskundigen Führer Stefan Frisch und seiner Familie wurde dann am Rhein ein Parkplatz gefunden und es ging ab in die Altstadt von Düsseldorf, die auch als die längste Theke der Welt bekannt ist. Zu diesem Ausflug sei an dieser Stelle nur erwähnt, dass die Jungs mit Ihrer Tracht sehr auffällig unterwegs gewesen sind und von allen Seiten angesprochen wurden, was dem ein oder anderen schon besonders gut gefallen haben dürfte😊 Die neuen Kontakte wurden teilweise fast etwas zu schnell intensiviert😊 Die Trainer und Betreuer mussten gegen 23:00 Uhr schon viel Überzeugungsarbeit leisten, um die Jungs von Ihren neuen Bekanntschaften loszueisen. Nach der Rückkehr in die Unterkunft war die Mannschaft dann wieder der Meinung, dass die beiden Trainings an diesem Tag eine Nachbesprechung ohne Trainer erforderlich machen würde (siehe Tag 1).
3. Tag
Zumindest ein Großteil der Mannschaft war zum Frühstück um 8 Uhr pünktlich, so dass man wie geplant zum Freundschaftsspiel gegen die A-Jugend des SSV Grefrath um 10 Uhr antreten konnte. Leider hatten die Spieler David Göstl, Max Koch und Flo Frisch kleinere Beschwerden und konnten beim Spiel nicht eingesetzt werden. Dann folgte nach ca. 10 Minuten im Spiel die einzige negative Situation während des gesamten Trainingslagers: Stürmer Nico Wölfl wurde von seinem Gegenspieler völlig unnötig gegen die Bande gecheckt und brach sich dabei das Handgelenk, so dass er vermutlich für den Rest der Saison ausfallen wird. Trotzdem war die Mannschaft bis zur 60. Minuten klar tonangebend und hätte eigentlich nach etlichen hochkarätigen Chancen in Führung liegen müssen. Da jedoch u.a. Jonas Kunzewitsch mit einem Elfmeter scheiterte und Tim Oppowa das Aluminium anvisierte lag man 2:3 zurück. Nach etlichen Wechseln machten sich dann auch die kräftezehrenden Teambesprechungen bemerkbar und man verlor das Spiel noch mit 2:7.
Gleich nach dem Freundschaftsspiel machte man sich dann schnellstmöglich auf den Weg nach Leverkusen, um das Bundesligaspiel Bayer 04 Leverkusen : FC Augsburg im Stadion zu verfolgen. Einige der eingefleischten Bayern Fans im Team hegten die Hoffnung, dass im Stadion des größten Verfolgers die deutsche Meisterschaft des FCB gefeiert werden könnte, aber die Heimmannschaft machte durch einen 2:0 Erfolg diese Hoffnung zunichte. Es war bei herrlichem Sonnenschein jedoch für alle ein tolles Erlebnis in einem ausverkauften Stadion der Mannschaft von Star-Trainer Alonso und Superstar Florian Wirtz zuschauen zu dürfen.
Direkt vom Stadion weg machte man sich dann auf den Weg zum Privathaus von Stefan Frisch, wo im Garten der abschließende Mannschaftsabend stattfand. Im Rahmen von dieser Feier wurde auch mit allen Aktiven Gespräche geführt und alle haben für nächste Saison zugesagt, weiterhin für die SG ihre Fußballschuhe zu schnüren. Eventuell konnten sogar zwei neue Trainer gefunden werden😊
Von der Familie Frisch wurde die Mannschaft den ganzen Abend mit Getränken versorgt und mit Salaten und Grillfleisch bzw -Würstel bestens verköstigt. Stefan Frisch lies es sich nicht nehmen, alle 25 Mitfahrer einzuladen und auch noch zu bedienen. Ein ganz ganz großes Dankeschön im Namen aller Beteiligten.
Auch an diesem Tag war nach der Rückkehr in die Unterkunft gegen 24 Uhr noch eine Teambesprechung angesetzt, dieses Mal jedoch auch mit den Trainern und Betreuern. Trotz der nächtlichen Ruheanordnung in der Jugendherberge wurden noch die ein oder anderen Lieder angestimmt. Zur Überraschung aller gab es jedoch keinerlei Beschwerden der Heimleitung oder anderer Gäste. Wann die Feier endete, konnte leider nicht in Erfahrung gebracht werden.
4. Tag
Um 8 Uhr zum Frühstück fanden sich gerade einmal 4 Jugendliche ein, der Rest hat wohl beschlossen, mit einer Diät zu beginnen, um die restliche Saison verletzungsfrei zu überstehen. Da auch in den Zimmern noch die ein oder andere Putzeinheit eingelegt werden musste, verzögerte sich die Heimfahrt um fast eine Stunde. Ein Teil der Gruppe fuhr die Strecke fast durch, ein anderer Teil legte in Wertheim noch eine Pause in der berühmten Osteria-Pizzeria ein. Nach ausgedehnten Schläfchen im Bus erreichte dann der letzte Wagen kurz vor 18 Uhr Bodenmais.
Fazit des Trainingslagers: Überragende Truppe, die nächste Saison ein Trainingslager auf Mallorca durchführen möchte😊
Herzlich bedanken möchte sich die SG bei:
Getränke Lautscham, der die Mannschaft mit alkoholfreien Getränken für die Fahrt und die Trainings
kostenlos ausgestattet hat.
Weiterhin bei Stefan Frisch, der nicht nur einen großen Teil der Organisation übernommen,
sondern die Mannschaft auf dem Abschlussabend auch noch mit Essen und Trinken versorgt hat.
Bei Christian Huber für die kostenlose Bewirtung auf der Hin- und Rückfahrt mit Leberkäse, Salami
etc.
Bei den Betreuern und Busfahrern Martin Frisch, Anton Frisch, Christian Huber, Martin Ruderer,
Robert Stiefel, Fritz Haller und Paul Brem.
Stefan Wölfl
Trainer A-Jugend