Sie haben mehr als 20 Trainer verschließen, spielen in der Bezirksliga, der höchsten Klasse aus Vereinssicht, sind mindestens so motiviert, wie alle anderen Mannschaften im Verein, und feierten am 26.07.2025 ihr 35-jähriges Bestehen. Die Rede ist von der Damenmannschaft des FC Gerolsbach, die, trotz des misslichen Wetters, ein abwechslungsreiches und buntes Programm im eigens am Sportheim Gerolsbach errichteten Festzelt auf die Füße gestellt hatten.
Schon am Vormittag des Festtages starten die Festivitäten mit einem feinen Weißwurstfrühstück, untermalt vom bayerischen Quartett 'Braxn Musi' aus Scheyern. Die leibliche Stärkung ging nahtlos in den Begrüßungsteil über, den Festleiterin und Abteilungsleiterin Damenfußball Anika Domes souverän meisterte. Damenleiterin Domes hatte alle Fäden fest in der Hand und hieß die anfänglich wohl einhundert Gäste im überschaubaren Festzelt, das bestens vor dem kontinuierlichen, aber wenig intensiven Regen schützte, willkommen. Vorwiegend ehemalige Spielerinnen mit Familie waren schon von Beginn an da und bevölkerten zusammen mit zahlreichen treuen FC Gerolsbach Mitgliedern und Fans die wirkungsvolle Überdachung.
Anika Domes konnte unter anderem Bürgermeister Martin Seitz, stellvertretende Bürgermeisterin Gerti Schwertfirm, einige Ehrenmitglieder und Vorstand Julian Schmidt neben vielen Betreuern und aktiven Vereinsmitgliedern begrüßen. Es folgte eine Gedenkminute für Ehrenmitglied und erstem Damentrainer Benedikt Winter, der zwei Tage vorm Fest verschieden war. Bürgermeister Seitz zollte als nächster Redner den aktiven und ehemaligen Spielerinnen größten Respekt für ihren Mut und ihr außergewöhnliches Engagement. "Damenfußball in den Anfangsjahren war sicherlich kein einfaches Unterfangen", wusste das Gemeindeoberhaupt, das zu dieser Zeit noch selbst die Fußballstiefel schnürte. Er wusste, "dass das Fußballspiel der Frauen anfangs noch belächelt und exotisch betrachtet wurde, aber gerade deshalb viele neugierige Zuschauer anzog". "Die Ergebnisse waren anfangs ziemlich ernüchternd, doch die mutige und erfrischende Beharrlichkeit der Damen hat sich bis heute zu einer soliden Säule im Verein entwickelt", unterstrich Seitz, der überlegte, "wenn die Damen noch einmal aufsteigen sollten und er noch einmal Bürgermeister geworden ist, am Rathaus einen Balkon für die Jubelfeier aufstellen zu lassen". Vereinsvorstand Julian Schmidt attestierte den Fußballdamen einen sehr hohen Stellenwert im Verein. "Die Damen spielen mittlerweile nicht nur in der Liga einen auffälligen Part", beschrieb Vereinsvorstand Schmidt, "sondern sind außerordentlich zahlreich in der Vorstandschaft tätig, organisieren kräftig mit, nehmen im mindestens gleichen Maße aktiv am Vereinsgeschehen teil, wie die männlichen Vereinsmitglieder. Ob Pflege und Wartung von Sportheim und Sportanlagen, Organisieren von und Mitwirken in Festen und Feiern und Betreuen von Sparten und Jugendmannschaften – ohne die Damen wäre das alles nicht mehr zu bewerkstelligen", so der sorgsam-souveräne Vereinschef.
Im Anschluss ein äußert unterhaltsamer Vortrag von Andrea und Tochter Anja Demmelmair, die den Werdegang der Gerolsbacher Fußballdamenmannschaft eloquent, mit Humor und tollen Geschichten untermalt, erzählten. Andrea Demmelmair war dazu wohl am meisten prädestiniert, denn sie hat alle Spiele, Ereignisse und Ergebnisse von Anfang an unaufgefordert mitnotiert, und ein vorbildliches Archiv des Gerolsbacher Damenfußballs geschaffen. Tochter Anja, die aktuell in der Bezirksliga-Mannschaft mitspielt, füllte den Part der jüngeren Geschichte, sprachgewandt und mit jungem Elan, wie er in der ganzen Frauenmannschaft zu finden ist. Die Erzählungen beschrieben wie man anfangs Fußballspielen und die Regeln lernte, wie die Trainer kamen, gingen und für die scheinbar undankbare Aufgabe gewonnen werden konnten. Sie erzählten wie Taktik, Spielanlage, Technik, Kondition und Mannschaftsgeist entwickelt werden mussten, um erfolgreich im Ligabetrieb bestehen zu können. Wobei letzteres schon von Anfang an da war und eigentlich immer der Kit bei allen Rückschlägen war. Obwohl man 1990 gestartet war, trat man erst 1995 in den Ligabetrieb ein. Herausragend die Aufstiege 1998 in die Kreisklasse, 2005 in die Kreisliga und 2016 und 2021 in die Bezirksliga. Großen Beifall gab es schließlich für die Saison 2022-2023 als man nach der Vorrunde mit Null Punkten an letzter Position lag, aber am Ende unter der Regie von Trainer Thorsten Sturm dennoch die Klasse halten konnte.
Der Applaus für die beiden Vortragenden war noch nicht ganz abgeklungen, da überraschte das Organisationsteam die nun deutlich angewachsene Besucherzahl mit dem Auftritt der Plattler-Bixn aus Strobenried. Die zogen eine Fetzengaudi ab, gespickt mit Witzen, tollen Plattler-Figuren und bester Stimmungsmusik. Dies war dann auch der Einstieg in das folgende Damenfußballspiel, das zwei Mannschaften, gemischt gebildet aus ehemaligen und aktuellen Kickerinnen, gegeneinander antreten ließ. Schiedsrichter Xaver Ostermaier hatte wenig Mühe, das faire, aber tempo- und torreiche Match über die Runden zu bringen. Am Ende gewann Team 1 mit 4:1 gegen Team 2. Die Tore erzielten Diana Schäfer, Anja Demmelmair, Lena Göttler und Ingrid Hirschberger für Team 1, Johanna Roscher hatte Mitte der ersten Halbzeit für die kurzzeitige 1:0 Führung von Team 2 gesorgt. Nach dem Spiel gab es noch langanhaltendes Abklatschen, Umarmungen und pure Freude über die gelungene Vorstellung.
Viele Zuschauer weilten danach noch im Festzelt und tauschten Geschichten und Kurioses über den Frauenfußball in Gerolsbach aus. Während die älteren Gäste und Teilnehmer mit Kindern schön langsam das Geschehen verließen, stießen viele junge Menschen zum Geschehen hinzu, denn als letzter Feierpunkt war ein Musikabend mit DJ Michael Brückl angesagt. Bei bester Laune zog sich dieser bis weit nach Mitternacht, ehe der Vorhang eines gelungenen Feiertages fiel.
Anja Demmelmair (am Mikrofon) und Andrea Demmelmair (rechts daneben) erzählen unterhaltsam und locker die Geschichte der Fußballdamenmannschaft beim FC Gerolsbach.
Geehrt wurden die zahlreichen Trainer der Damenmannschaft des FC Gerolsbach. Vorne in der Mitte Leiterin der Damenfußballmannschaft Anika Domes.
Ein Fallschirm-Tandemsprung hat die Damenmannschaft ihrer Leiterin Anika Domes (2.v.l.) zum Geschenk gemacht. Überbringerinnen des Gutscheins waren Lena Ölbaum (li.) und Nicole Buck (re.).
Geehrt für zahlreiche Spiele bei der FC Gerolsbach Damenmannschaft: v.r.n.l Theresa Bauer (215 Spiele), Anna-Lena Bauer (209), Maria Breitsameter (130), Alexandra Sturm (114) und Manuela Jahnke (105). Links Abteilungsleiterin Damenfußball Anika Domes.
Die Strobenrieder Plattler-Bixn haben gleich mal ein paar Fußballdamen in die Kunst des Schuhplattlns eingebunden. Links vorne Abteilungsleiterin Damenfußball Anika Domes, Mitte hinten Nicole Buck.
Die Strobenrieder Plattler-Bixn bei einer dynamischen Einlage.
Die Strobenrieder Plattler-Bixn haben gleich mal ein paar Fußballdamen in die Kunst des Schuhplattlns eingebunden.
Jung und Alt maßen sich beim Einlagespiel, wobei beide Teams mit jungen und alten Kickerinnen besetzt waren. Auf dem Foto v.l.n.r.: Viktoria Hirschberger, Andrea Demmelmair, Ingrid Hirschberger, Sonja Zeindl
Mannschaftenfoto nach dem gelungenen Einlagespiel beim 35-jährigen Jubiläum der Gerolsbacher Fußballdamen
Spielerinnen der Gerolsbacher Fußballdamen aus den Gründertagen: v.l.n.r.: Sonja Zeindl, Karin Kraus, Andrea Demmelmair, Michaela Schaipp, Simone Wagner, Angela Brückl, Daniele Zwergel, Ingrid Hirschberger und Antonia Kaltenecker
Mannschaftsfoto nach dem gelungenen Einlagespiel beim 35-jährigen Jubiläum der Gerolsbacher Fußballdamen
Wir danken Helmut Steuer für die Fotos und den Text
Der FC Gerolsbach bietet seit 1959 allen Sportbegeisterten Menschen aus der Gemeinde Gerolsbach und darüber hinaus eine Heimat. Über 1400 Mitglieder, von Jugendlichen bis Senioren, nehmen die verschiedenen Sportangebote in insgesamt 5 Hauptabteilungen war. Im Bereich Fußball bietet der FC Gerolsbach alle Jugendmannschaften (die meisten sogar ohne Spielgemeinschaft), eine Mädchen- sowie Damenmannschaft und erfolgreichen Herrenfußball. Der Breitensport zieht in über 20 Kursen (von Nordic Walking, Baby-Gymnastik, Kindturnen, Tischtennis oder Rückengymnastik) über 200 aktive TeilnehmerInnen aus allen Altersgruppen pro Woche. Das Vereinsmotto „Nur mitnand“ wird beim FC Gerolsbach aktiv gelebt und viele Ehrenamtliche sorgen für eine erstklassige, über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Infrastruktur und für ein lebendiges Vereinsleben mit regelmäßigen Veranstaltungen.