Heimat Info Logo
Auf zum Hemauer Kirta!
Stadt Hemau
24.06.2024, 10:39

Ganz Hemau freut sich auf das Bürgerfest am letzten Juni-Wochenende – Freitag, den 28. Juni, von 19 bis 24 Uhr und Samstag, den 29. Juni, von 15 bis 23 Uhr. Der hauptverantwortliche Verkehrs- und VeranstaltungsVerein (VVV) Hemau e.V. hat zusammen mit weiteren Vereinen ein fulminantes Programm auf die Beine gestellt.

 

Stände der Vereine

Bürgermeister Herbert Tischhöfer wird am Freitag, den 28. Juni, um 19 Uhr am Stadtplatz den Bieranstich vornehmen und somit den „Hemauer Kirta“ eröffnen. Die Band „De Waltons“ sorgt für Stimmung. Wasserwacht, Pfadfinder und Liedertafel kümmern sich um das leibliche Wohl mit Getränken, Steaks, Bratwürstl, Brotzeiten und vielen weiteren Leckereien.

Der Bürgerfest-Samstag startet am 29. Juni bereits um 15 Uhr, erstmalig mit einer Andacht durch Stadtpfarrer Berno Läßer. Im Anschluss daran folgt der traditionelle Bieranstich. Die Stände der 16 mitwirkenden Vereine und Organisationen erstrecken sich vom Oberen Stadtplatz über den Stadtplatzbereich bis zum Unteren Stadtplatz und dem Alten Feuerwehrhaus.

Bei den Kleintierzüchtern gibt es etwa eine Tierschau zu bewundern. Der Frauenbund bietet wie immer Bastelarbeiten und die traditionellen Bürgerfesthüte an. Bei der Kolpingfamilie ist neben dem leiblichen Wohl auch Entenangeln angesagt. Die Ministranten bieten für die Kinder Kuhmelken, Lebendkicker, Zuckerwatte und Kinderschminken an. Die Waschweiber laden in ihr Stadtplatzcafé zu Kaffee und Gebäck ein. Interessierte können ihre Zielsicherheit am Dartstand des Lions Club und beim Lichtgewehrstand der Schützengemeinschaft auf die Probe stellen. Die Schützengemeinschaft proklamiert außerdem um 21 Uhr den Bürgerfestschützenkönig oder die Bürgerfestschützenkönigin. Außerdem findet im Prockhof (Innenhof zwischen Stadtoptiker und Mode Ferstl) erstmals ein Sommerbiathlon statt. Beim neu gegründeten Familienstützpunkt Jura können sich Kinder am Wasserspieltisch vergnügen und Schwammtiere für die Badewanne basteln.

Darüber hinaus gibt es bei den Ständen des MSC, des Kriegervereins, der TV Skiabteilung, der Tischtennisabteilung, der Prinzengarde, bei den Hand- und Fußballern sowie der Liefertafel allerhand Leckeres zu essen und zu trinken.

 

Showprogramm

Am Samstag treten ab 15:15 Uhr die Prinzengarde Hemau, die Kindertanzgruppe des TV Hemau „TV Hemau Kids Dance“, Pia‘s Dance sowie Clown Fred M. am Stadtplatz auf. Musikalisch unterhalten dort die „Knöpferlblosn“, die „Jugendblaskapelle Hemau“ sowie die „Stadtkapelle Hemau“.

Am Unteren Stadtplatz spielen die „Knöpferlblosn“ und die „Tanngrindler Musikanten“. Am Alten Feuerwehrhaus bei den Handballern des TV Hemau ist die Band „Always“ zu hören und DJ G-Man legt auf.

Auch in diesem Jahr können die Bürgerfestbesucherinnen und -besucher bei den Ständen der Vereine den beliebten Hemau-Fächer für zwei Euro pro Stück erwerben. Der Verkaufserlös kommt den Vereinen zugute.

 

Straßensperrungen und Umleitungen

Von Freitag, den 28. Juni 2024, 12 Uhr bis Sonntag, den 30. Juni 2024, 9 Uhr sind der Obere Stadtplatz bis Regensburger Straße/Einmündung Kelheimer Straße sowie die Riedenburger Straße ab Stadtplatz bis Einmündung Schmiedgasse gesperrt.

Die RVV-Linien 28 und 66 werden über die Karl-Maag-Straße und den Klopferlweg umgeleitet. Die Haltestelle Hemau Stadtplatz kann deshalb nicht bedient werden. Ersatzhaltestelle ist Hemau Klopferlweg. Zudem kann die Linie 66 die Haltestelle Hemau Kelheimer Straße nicht bedienen. Hier ist ebenfalls die Haltestelle Klopferlweg die Ersatzhaltestelle.


Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite der Stadt Hemau mit Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Stadtleben. Die Stadt Hemau ist die flächenmäßig größte Gemeinde im Landkreis Regensburg und liegt im Herzen des Tangrintel - dem bewaldeten Bergrücken zwischen der Altmühl und der Schwarzen Laaber. Hemau blickt auf eine über 700-jährige Geschichte zurück, ist die westlichste Gemeinde und mit derzeit rund 9.700 Einwohnern zweitgrößte Stadt im Landkreis Regensburg.