Ramadama 2025: Forstinninger sammeln fast 2 Kubikmeter Müll
Am 22. Februar fand das jährliche Ramadama in Forstinning statt.
Bei schönem Wetter kamen für die diesjährige Aktion sogar ca. 50 Freiwillige zusammen, ein neuer Rekord.
Neben den bekannten Gesichtern, die erneut mit erfreulich vielen Kindern dabei waren und ganz selbstverständlich Mitgliedern von Mach-mit, war auch Frau Koch dabei, die Rektorin unserer Grundschule.
Die Forstinninger Grundschule hat in 2024 beim Wettbewerb "Klimaradeln" unter 10 Klimaschulen den 1. Platz belegt. Die Beteiligung am Ramadama ist ein weiterer Beleg für das Umweltengagement unseres Forstinninger Lehrerkollegiums.
Mit dabei waren auch eine Vertreterin des Gemeinderates und auch einige unserer Mitbürger mit ukrainischen Wurzeln, was uns sehr gefreut hat.
Auch die Jugendfeuerwehr beteiligte sich erfreulich zahlreich und ermöglichte mithilfe des Feuerwehr-Mannschaftswagen den unverzichtbarenen Personentransport zu den weiter entfernten Arealen.
Die SammlerInnen erhielten aus Bauhofbeständen Warnwesten, Handschuhe, Mülltüten, Sammeleimer und Greifzangen.
Die fleißigen Helfer und Helferinnen befreiten Forstinning von Unrat, vorwiegend an den Ausfallstraßen und aus Gebüschzonen am Ortsrand.
Zum Abschluss der Sammelaktion spendete die Gemeinde wie gewohnt für die Sammlerinnen und Sammler eine kleine Brotzeit, auf die sich ganz besonders die Kinder gefreut haben.
„Langfristig ist die Aktion erfolgreich, auch in diesem Jahr fanden wir vergleichsweise weniger Unrat, als noch vor ein paar Jahren“, resümiert Gerhard Geier von der Agenda21-Forstinning.
Die Fundstücke setzten sich erneut zusammen aus Flaschen, Hinterlassenschaften von Rauchern, Lebensmittelverpackungen, Kunststoffbruchstücken und -folien und diesmal auch eine Fahrradfelge incl. Reifen und aus verschiedenem Autozubehör.
Die ca. 2 Kubikmeter "Sammelleistung" wurden von Bauhofmitarbeitern zum Entsorgungszentrum "An der Schafweide" gebracht.